Meine Thuja vertrockneten mit diesem Mittel brachte ich sie schnell wieder zum Strahlen: So schön waren sie noch nie!

Meine Thuja vertrockneten mit diesem Mittel brachte ich sie schnell wieder zum Strahlen: So schön waren sie noch nie!

Problem: Im letzten Frühjahr begannen die Thujen im Garten zu vertrocknen, was auf Magnesiummangel zurückzuführen war. Dieser Mangel führte zu Farbverlust und schlaffem Wachstum der Pflanzen.

Lösung: Bittersalz, auch bekannt als Epsom-Salz, erwies sich als die Rettung. Eine einfache Lösung aus 200 g Bittersalz auf 10 Liter Wasser wurde auf die betroffenen Thujen gesprüht. Nach nur wenigen Tagen zeigten sich deutliche Verbesserungen: Das Austrocknen der Pflanzen stoppte und sie erholten sich sichtbar.

Erweiterung der Lösung: Aufgrund des Erfolges wurde die Mischung verstärkt 500 g Bittersalz auf 10 Liter Wasser. Diese stärkere Lösung wurde sowohl für die Thujen als auch auf dem Rasen verwendet, was nicht nur das Pflanzenwachstum förderte, sondern auch Schädlinge fernhielt.

Vorteile von Bittersalz: Bittersalz ist ein kostengünstiges, leicht verfügbares Mittel zur Pflanzenpflege, das im Gartencenter erhältlich ist. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, die das gesamte Ökosystem belasten können.

Vermehrung von Thujen: Thujen können durch Stecklinge leicht vermehrt werden, was eine kostengünstige Methode ist, um neue Pflanzen zu ziehen. Der ideale Zeitpunkt dafür ist im frühen Herbst oder zwischen Februar und März, jedoch kann die Vermehrung praktisch das ganze Jahr über erfolgen.

Anleitung zur Stecklingsvermehrung: 10-15 cm lange Triebspitzen schneiden, untere Nadeln entfernen und in eine Torf-Sand-Mischung setzen. Der Boden sollte leicht feucht gehalten werden und die Stecklinge mit durchsichtiger Folie bedeckt werden, um Feuchtigkeit zu bewahren. Regelmäßiges Lüften ist wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern.

Pflege der Stecklinge: Die Stecklinge sollten sparsam gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Frühjahr können die bewurzelten Stecklinge in eigene Töpfe umgepflanzt werden. Für die ersten 1-2 Jahre sollten sie an einem warmen Standort Zimmer oder Balkon wachsen.

Fazit: Mit Bittersalz lassen sich Thujen nicht nur schnell wieder revitalisieren, sondern es ist auch eine hervorragende Lösung zur Schädlingsbekämpfung und zur Förderung eines gesunden Pflanzenwachstums. Zusätzlich ist die Vermehrung durch Stecklinge eine einfache Möglichkeit, die Gartenpracht zu vergrößern.

Leave a Comment