Hydroponik für Tomaten und Paprika – Die Wahrheit

Hydroponik ist längst mehr als ein Trend für Salate und Kräuter. Immer mehr Gärtner fragen sich, ob sich auch Tomaten und Paprika erfolgreich ohne Erde kultivieren lassen – zum Beispiel auf dem Balkon. Die Antwort lautet: ja, aber mit gewissen Herausforderungen. Fruchtgemüse hat andere Ansprüche als Blattpflanzen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten … Read more

Substrate im Vergleich – Was ist besser als Erde?

In der Hydroponik ist klassische Blumenerde fehl am Platz. Stattdessen übernehmen neutrale, poröse Materialien die Aufgabe, die Wurzeln zu stützen und mit Sauerstoff zu versorgen. Doch welches Substrat ist das richtige? Tongranulat, Perlite oder Steinwolle – alle haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erfährst du, welche Substrate sich für unterschiedliche Systeme eignen und … Read more

pH-Wert Kontrolle – Warum sie lebenswichtig ist

In der Hydroponik entscheidet der pH-Wert darüber, ob deine Pflanzen Nährstoffe überhaupt aufnehmen können. Selbst die beste Nährlösung nützt nichts, wenn der pH-Wert nicht stimmt. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert blockiert wichtige Elemente – die Pflanzen „hungern“, obwohl alles vorhanden ist. Hier erfährst du, warum der pH-Wert so entscheidend ist, wie du ihn … Read more

Von Erde zu Wasser – Pflanzen richtig umstellen

Du möchtest deine Lieblingspflanzen aus der Erde in ein Hydroponik-System umsetzen? Das ist möglich – aber erfordert etwas Geduld und die richtige Technik. Die Umstellung von Erde auf Wasser ist ein sensibler Prozess, denn die Wurzeln müssen sich an völlig neue Bedingungen anpassen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie der Wechsel gelingt, ohne dass … Read more

Nährlösung für Hydroponik selber mischen – einfache Rezepte

Wer Pflanzen in einem Hydroponik-System zieht, weiß: Die Nährlösung ist das Herzstück jeder erfolgreichen Kultur. Sie ersetzt die Erde und liefert alle wichtigen Mineralstoffe direkt über das Wasser. Fertige Produkte sind bequem, aber teuer. Mit ein wenig Wissen lässt sich die Nährlösung günstig und präzise selbst mischen – ideal für DIY-Gärtner. Warum Nährlösung selber mischen? … Read more

Kratky-Methode – einfachster Hydroponik-Anbau ohne Strom

Die Kratky-Methode ist eine der einfachsten Formen der Hydroponik. Sie kommt ganz ohne Pumpen, Strom oder aufwändige Technik aus – perfekt also für Einsteiger, die Salat, Kräuter oder kleine Gemüsepflanzen drinnen anbauen möchten. Hier erfährst du, wie das System funktioniert, welche Materialien du brauchst und worauf du achten solltest. Was ist die Kratky-Methode? Die Kratky-Methode … Read more

Hydroponik für Anfänger – das Docht-System DIY

Du möchtest Pflanzen ohne Erde anbauen, aber ganz ohne Technik und Pumpen? Dann ist das Docht-System der perfekte Einstieg in die Welt der Hydroponik. Es ist einfach aufzubauen, günstig und funktioniert dank Kapillareffekt völlig passiv. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Hydroponik-System mit Docht baust. Was ist ein Docht-System? Das Docht-System … Read more

Keramikreste und Glas – Mosaik-Töpfe selber gestalten

Zerbrochene Fliesen, alte Teller oder bunte Glasstücke müssen kein Abfall sein. Mit etwas Kreativität kannst du daraus wunderschöne Mosaik-Töpfe gestalten, die deinem Garten oder Balkon ein individuelles Design verleihen. Diese Form des Upcyclings mit Keramikresten ist nicht nur nachhaltig, sondern bringt auch Farbe und Struktur in deine Gartendeko. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt … Read more

Farbcode verstehen – Upcycling-Kunststoff auf Schadstoffe prüfen

Beim Upcycling von Plastikgefäßen im Garten – sei es für Kräutertöpfe, Hochbeete oder vertikale Pflanzsysteme – spielt die Materialwahl eine entscheidende Rolle. Nicht jeder Kunststoff ist für den Kontakt mit Erde, Wasser und Pflanzen geeignet. Manche Materialien enthalten Schadstoffe, die mit der Zeit in die Erde übergehen können. Um sicherzugehen, dass du gesunde Pflanzen züchtest … Read more

Alte Schuhe bepflanzen – kreative Gartenakzente mit Charme

Upcycling im Garten kann überraschend einfach und zugleich originell sein. Wer hätte gedacht, dass alte Schuhe – ob elegante Lederschuhe oder bunte Gummistiefel – zu echten Hinguckern werden können? Mit ein wenig Fantasie verwandeln sich diese Alltagsgegenstände in charmante Pflanzgefäße, die jedem Garten, Balkon oder Eingangsbereich eine persönliche Note verleihen. In diesem Artikel zeigen wir … Read more