Upcycling Mini-Gewächshäuser: Kreative Lösungen

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde, auch beim Gärtnern. Warum teure Anzuchthauben oder Frühbeete kaufen, wenn sich effektive Mini-Gewächshäuser mit cleverem Upcycling aus Haushaltsresten bauen lassen? Die Idee hinter Upcycling Mini Gewächshaus Cloche CD-Hüllen ist einfach: Nutzen Sie weggeworfene Gegenstände, um empfindlichen Keimlingen und Jungpflanzen Schutz und ein optimales Klima zu bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie kleine Glöckchen und Abdeckungen aus Haushaltsresten herstellen. In dieser Anleitung ansehen erfahren Sie, wie Sie mit CD-Hüllen und PET-Flaschen Cloche Ihren Garten auf kreative Weise grüner machen.

Das Prinzip Cloche: PET-Flaschen Cloche

Die Cloche (französisch für Glocke) ist eine der ältesten und einfachsten Formen des Frühbeetschutzes. Sie lässt sich perfekt aus PET-Flaschen Cloche umsetzen.

Die PET-Flaschen Cloche herstellen

Material: Große PET-Flaschen (1,5 bis 2 Liter) von Wasser oder Limonade.

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie Etiketten und reinigen Sie die Flaschen gründlich.
  2. Schneiden: Trennen Sie den Boden der Flasche mit einem scharfen Messer ab. Der Schnitt sollte sauber sein, damit die entstehende Kante gut im Boden aufliegt.
  3. Lüftung: Lassen Sie den Verschluss (Deckel) der Flasche offen. Dies ist die wichtigste Maßnahme zur Temperaturkontrolle und verhindert, dass die Pflanze unter der PET-Flaschen Cloche verbrennt oder unter Staunässe leidet.
  4. Platzierung: Stülpen Sie die Flasche über die Jungpflanze. Der Flaschenhals ragt nun nach oben und dient als Kamin für die Luftzirkulation.

Vorteile der PET-Flaschen Cloche

Die PET-Flaschen Cloche bietet einen hervorragenden Schutz vor Schnecken, starkem Regen und Wind. Sie wärmt den Boden und beschleunigt das Wachstum der Keimlinge im frühen Frühjahr. Sie ist besonders geeignet für einzelne Tomaten- oder Paprikapflanzen im Freiland oder für frisch gesetzte Setzlinge im Hochbeet.

Kreative Kästen: CD-Hüllen als Mini-Glashaus

Hartplastik wie das von CD-Hüllen eignet sich hervorragend für den Bau kleiner, stabiler Anzuchthäuser. Die Transparenz des Materials sorgt für eine optimale Lichtdurchlässigkeit.

Bauanleitung für ein Mini-Gewächshaus aus CD-Hüllen

Material: Vier bis sechs klare, unbeschädigte CD-Hüllen (am besten die schmalen Jewel Cases), Klebeband (am besten transparentes Paketband) oder ein starker Klebstoff.

Anleitung:

  1. Rahmen bilden: Stellen Sie vier CD-Hüllen auf die lange Kante und formen Sie einen quadratischen oder rechteckigen Kasten.
  2. Verbinden: Verkleben oder verkleben Sie die Kanten sorgfältig, um Stabilität zu gewährleisten.
  3. Dach: Verwenden Sie eine weitere CD-Hülle als abnehmbares Dach. Alternativ können Sie die Dach-Hülle schräg ankleben und einen kleinen Spalt als dauerhafte Lüftung offen lassen.
  4. Basis: Stellen Sie den fertigen Kasten direkt in eine Pflanzschale oder auf die Erde im Topf.

Einsatzbereiche der CD-Hüllen Gewächshäuser

Gewächshäuser aus CD-Hüllen eignen sich ideal für die Anzucht auf der Fensterbank, da sie wenig Platz beanspruchen. Sie bieten eine sehr gute Isolierung und können leicht verschoben werden. Sie sind perfekt für die Vorkultur von Kräutern oder Blumen, die sehr langsam wachsen.

Alternative Lösungen: Durchsichtige Aufbewahrungsboxen

Große, durchsichtige Aufbewahrungsboxen durchsichtig sind oft die schnellste und einfachste Lösung für ein mobiles Mini-Gewächshaus.

Aufbewahrungsboxen durchsichtig nutzen

Material: Eine Aufbewahrungsboxen durchsichtig mit Deckel (z.B. für Kleidung oder Bürobedarf).

Anleitung:

  1. Boden: Stellen Sie die Anzuchttöpfe oder eine Pflanzschale direkt in die Box. Achten Sie auf eine Schicht Drainage (Kies oder Blähton) unter den Töpfen, falls die Box kein Abflussloch hat.
  2. Dach: Der Deckel der Box dient als Dach.
  3. Lüftung: Dies ist der entscheidende Schritt: Legen Sie den Deckel nicht fest auf, sondern stellen Sie ihn mit einem kleinen Holzklotz oder einem Bleistift schräg. Dies ermöglicht eine konstante, kontrollierte Lüftung. Achten Sie darauf, dass der Spalt an sonnigen Tagen größer ist, um Hitzestau zu verhindern.

Vorteile von Aufbewahrungsboxen

Sie bieten eine große Grundfläche und die Höhe ist oft ausreichend für kleine bis mittlere Pflanzen. Da sie mobil sind, können die Aufbewahrungsboxen durchsichtig bei drohendem Starkregen oder Frost schnell ins Haus geholt werden.

Die Folien-Lösung: Getränkekisten Folie

Selbst große, durchsichtige Folienreste lassen sich als temporäre Anzuchthauben oder Abdeckungen nutzen.

Getränkekisten Folie und Verpackungsreste

Material: Die dicken, transparenten Folien, die oft zur Sicherung von Getränkekisten Folie oder Paletten im Handel verwendet werden.

Anleitung:

  1. Gerüst bauen: Errichten Sie ein einfaches Gerüst aus Drahtbügeln, die Sie in die Erde stecken, oder aus dünnen Holzstäben.
  2. Abdecken: Spannen Sie die Getränkekisten Folie straff über das Gerüst und befestigen Sie sie mit Wäscheklammern oder Steinen am Boden.
  3. Zugang: Lassen Sie eine Seite der Folie lose, damit Sie sie jederzeit hochklappen können, um zu gießen und zu lüften.

Nutzung von Getränkekisten Folie

Diese Methode eignet sich gut für größere, flächige Abdeckungen, beispielsweise über einem Aussaatbeet im Garten. Die Getränkekisten Folie bietet einen guten Schutz vor Wind und leichtem Frost.

Fazit: Alle Schritte hier für Ihr DIY Gewächshaus

Upcycling ist eine wunderbare Möglichkeit, Upcycling Mini Gewächshaus Cloche CD-Hüllen zu bauen und kleine Glöckchen und Abdeckungen aus Haushaltsresten herzustellen. Egal ob Sie sich für die PET-Flaschen Cloche für den Einzelpflanzenschutz, die stabilen CD-Hüllen für die Fensterbank oder die geräumigen Aufbewahrungsboxen durchsichtig entscheiden – Sie handeln umweltbewusst und schaffen gleichzeitig ein optimales Klima für Ihre Jungpflanzen. Werden Sie kreativ und nutzen Sie die Getränkekisten Folie und andere Reste, um Ihren grünen Daumen zu beweisen.

Leave a Comment