
Dieser klassische Berliner Apfelkuchen ist die perfekte Mischung aus zartem Teig und frischen Äpfeln – ein echtes Wohlfühldessert! Ideal für Familienfeiern oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Kaffee.
Zutaten:
Für eine Springform (Ø 26 cm)
Für den Teig:
250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
200 g Butter, kalt
100 g Zucker
1 Ei
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Apfelfüllung:
5–6 Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar, je nach Vorliebe)
50 g Zucker
1 TL Zimt
1 TL Zitronensaft
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Streusel:
150 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
1 TL Zimt
Zubereitung:
Teig: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) drücken und einen kleinen Rand formen.
Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen und auf dem Teig verteilen.
Streusel: Für die Streusel Mehl, Zucker, Zimt und Butter zu krümeligen Streuseln verkneten und gleichmäßig über die Apfelfüllung streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Serviertipps:
Am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne genießen
Für extra Frische: Mit frischen Beeren oder etwas Zuckerguss garnieren
Der Kuchen eignet sich auch hervorragend zum Frühstück oder Brunch!