Frostempfindliches Gemüse im Topf: So gelingt die Indoor-Überwinterung

Nicht jedes Gemüse ist für frostige Balkontemperaturen gemacht. Chilis, Paprika oder junge Zitruspflanzen gehören zu den Sorten, die schon bei wenigen Grad unter null ernsthaft Schaden nehmen. Doch mit der richtigen Pflege und einem geeigneten Standort kannst du frostempfindliches Gemüse im Topf sicher im Haus überwintern. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst, … Read more

Überwinterung: Muss ich jetzt noch gießen oder düngen?

Wenn die Pflanzen ihren Platz im Winterquartier gefunden haben, beginnt die ruhigste, aber zugleich entscheidende Phase des Gartenjahres: die Winterpflege. Viele Hobbygärtner fragen sich genau jetzt: Soll ich meine Pflanzen im Winter noch gießen oder sogar düngen? Die Antwort hängt von Standort, Temperatur und Pflanzenart ab – doch grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Erfahre hier, … Read more

DIY Topf-Isolation: Mit Recycling-Materialien vor Frost schützen

Wenn der Winter naht, wird es Zeit, Topfpflanzen und Gemüse auf Balkon und Terrasse vor Frost zu schützen. Viele Hobbygärtner greifen dafür zu teuren Isoliermaterialien – dabei lässt sich mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt ein ebenso wirksamer Schutz basteln. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Töpfe mit Recycling-Materialien isolieren, Frostschäden vermeiden und … Read more

Terrasse & Balkon: So überwintern deine Topf-Gemüse richtig

Wenn die Temperaturen sinken, brauchen auch robuste Balkonpflanzen besonderen Schutz. Gerade Gemüse im Topf reagiert empfindlicher auf Frost, weil die Wurzeln im begrenzten Erdvolumen schneller durchfrieren. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dein Topf-Gemüse sicher überwintern – selbst auf einer windigen Terrasse oder einem schattigen Balkon. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie … Read more

Komposterde im Topf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Erneuern?

Komposterde ist ein wertvoller Bestandteil eines jeden Pflanzsubstrats. Sie liefert organische Substanz, verbessert die Bodenstruktur und versorgt Ihre Topfpflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Im Gegensatz zum Gartenbeet, wo Mikroorganismen und Regenwürmer ständig für eine Durchmischung und Neubildung von Humus sorgen, ist die Erde im Topf jedoch ein geschlossenes System. Hier findet mit der Zeit eine Substrat … Read more

Kompost im Winter: So überlebt die Wurmkiste den Frost auf dem Balkon

Der Winter stellt Balkongärtner vor besondere Herausforderungen, besonders wenn es um das Kompostieren auf kleinstem Raum geht. Ihre Wurmkiste, Heimat der fleißigen Kompostwürmer (Eisenia fetida und Dendrobaena veneta), ist extrem empfindlich gegenüber Frost und tiefen Temperaturen. Fallen die Temperaturen längere Zeit unter den Gefrierpunkt, kann das das Ende für die nützlichen Helfer bedeuten. Aber keine … Read more

Kompostieren auf dem Balkon: Was darf rein?

Der Traum vom eigenen, nährstoffreichen Boden ist nicht nur Gärtnern mit großem Garten vorbehalten. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse lässt sich erfolgreich kompostieren. Ein gut funktionierender Balkon-Kompost (auch Wurmkiste genannt) verwandelt Küchenabfälle in wertvollen Humus. Doch gerade auf engem Raum ist die richtige Materialauswahl entscheidend, um Geruch, Schädlinge und Fäulnis zu vermeiden. Eine … Read more

Was darf auf den Balkon-Kompost?

Balkon-Kompostieren ist eine umweltfreundliche und platzsparende Methode, um organische Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten. Wer in der Stadt lebt und keinen eigenen Garten besitzt, findet im Kompostieren auf dem Balkon eine praktische Möglichkeit, wertvolle Nährstoffe zu recyceln und den eigenen Pflanzen etwas Gutes zu tun. Doch nicht jeder Abfall eignet sich für den kleinen … Read more