aubergugelhupf ohne Eier und Milch
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- Eine Prise Salz
- 200 ml pflanzliches Öl (z.B. Rapsöl)
- 250 ml Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Zitronenschale, abgerieben
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Ofen vorheizen und Gugelhupfform einfetten: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und eine Prise Salz gut vermengen.
- Nasse Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das pflanzliche Öl, Wasser, Apfelessig und Zitronenschale vermischen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren, um eine luftige Konsistenz zu bewahren.
- Teig in die Form füllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform gießen.
- Backen: Den Zaubergugelhupf im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den gebackenen Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig auszukühlen.
- Glasur zubereiten: Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit Zitronensaft vermengen, bis eine glatte, zähflüssige Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Puderzucker oder Zitronensaft hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Gugelhupf glasieren: Die Glasur über den vollständig abgekühlten Gugelhupf gießen, sodass er gleichmäßig bedeckt ist. Lassen Sie die Glasur trocknen, bevor Sie den Zaubergugelhupf in Scheiben schneiden.
- Servieren: Den Zaubergugelhupf ohne Eier und Milch in großzügige Scheiben schneiden und servieren. Er eignet sich perfekt als süßer Genuss zum Kaffee oder Tee.
- Genießen: Dieser Zaubergugelhupf ohne Eier und Milch begeistert mit seinem luftigen Teig und der frischen Zitronennote. Der Verzicht auf tierische Produkte macht ihn zu einer veganen Leckerei, die auch Menschen mit bestimmten Allergien oder Ernährungseinschränkungen genießen können. Guten Appetit!
Mit diesem Rezept können Sie einen köstlichen Zaubergugelhupf ohne Eier und Milch zubereiten, der nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker ist. Die Zitronenglasur verleiht ihm eine erfrischende Note, die perfekt zu seinem lockeren Teig passt. Viel Spaß beim Backen!