Ein Nord-Balkon ist oft schattig und bekommt nur wenige Stunden direkte Sonne. Trotzdem kannst du dort erfolgreich Gemüse anbauen. Mit der richtigen Auswahl an Sorten, optimaler Pflege und geeigneten Pflanzgefäßen ist eine reiche Ernte auch bei wenig Licht möglich. In diesem Artikel stellen wir die Top 10 Gemüsearten für schattige Nord-Balkone vor und geben praktische Tipps zur Pflege.
Warum Schattenbalkone spezielle Sorten brauchen
Nicht alle Gemüsesorten vertragen wenig Licht. Blattgemüse, Kohlrabi und bestimmte Wurzeln sind hingegen anpassungsfähig. Die Auswahl passender Sorten sorgt für:
- Gesunde Pflanzen trotz reduzierter Photosynthese
 - Regelmäßige Ernte auch bei 2–4 Stunden Sonne täglich
 - Weniger Probleme mit Krankheiten oder Wachstumsstörungen
 
1. Blattgemüse für den Schatten
Spinat und Mangold
- Spinat wächst auch bei wenig Licht kräftig
 - Mangold ist robust, kann mehrmals geerntet werden
 - Ideal für Salate oder als Beilage
 
Pflanztipps
- Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden
 - Dünne Blätter früh ernten, um neues Wachstum anzuregen
 
2. Feldsalat
- Winterhart, ideal für kühle, schattige Balkone
 - Braucht nur wenige Sonnenstunden
 - Kann direkt ins Beet oder in große Töpfe gesät werden
 
3. Radieschen
- Schnellwüchsig und unempfindlich
 - Auch in Teil- oder Schattenbereichen gut geeignet
 - Ideal für Mehrfachaussaaten im Frühjahr und Herbst
 
4. Kohlrabi
- Verträgt Schatten gut
 - Kompakte Sorten passen in kleinere Balkontöpfe
 - Regelmäßig ernten, damit Knollen nicht holzig werden
 
5. Erbsen
- Rankende Sorten benötigen Rankhilfe
 - Vertragen Halbschatten, Sonne nur für 2–3 Stunden nötig
 - Ideal für frische Schoten im Frühjahr
 
6. Lauch
- Besonders winterhart
 - Gedeiht auch bei eingeschränkter Sonne
 - Eignet sich für lange Ernteperioden
 
7. Schnittlauch
- Winterhart und pflegeleicht
 - Braucht nur wenig Licht
 - Perfekt für Kräuterbeete oder Balkonkisten
 
8. Rucola
- Wächst auch bei kühlerem Wetter und Halbschatten
 - Schnellwachsend, kann mehrfach geerntet werden
 - Würzt Salate und Pastagerichte
 
9. Kohlarten (z. B. Wirsing, Spitzkohl)
- Halbschatten geeignet
 - Langsam wachsende Sorten liefern stabile Blätter
 - Gut für spätere Winterernte
 
10. Petersilie und andere robuste Kräuter
- Petersilie, Minze oder Kerbel vertragen wenig Sonne
 - Kräuter passen ideal zwischen Gemüse oder in Töpfen
 - Pflegen und regelmäßig ernten für anhaltende Produktion
 
Praktische Tipps für den Nord-Balkon
- Topfgröße: Größere Gefäße speichern Feuchtigkeit und Nährstoffe besser
 - Bodenqualität: Humusreiche Erde bevorzugen
 - Bewässerung: Gleichmäßig, aber Staunässe vermeiden
 - Düngung: Flüssigdünger oder Kompost-Tee unterstützt Wachstum
 - Vertikale Anordnung: Pflanzgefäße übereinander für bessere Lichtnutzung
 
Fazit
Auch auf schattigen Nord-Balkonen lässt sich ein vielfältiges Gemüseangebot anbauen. Blattgemüse, Kohlrabi, Radieschen und winterharte Kräuter sind ideal für diese Bedingungen. Mit der richtigen Pflanzenauswahl, Pflege und optimaler Bewässerung kann selbst auf kleinen Balkonen eine reiche Ernte erzielt werden. Wer die speziellen Ansprüche von Schattenpflanzen beachtet, profitiert von frischem Gemüse direkt vor der Tür.
Keywords natürlich integriert: blattgemüse schatten, kohlrabi anbau, radieschen unempfindlich, erbsen ranken.