Einleitung
Reibekuchen, auch bekannt als Kartoffelpuffer, sind eine beliebte Spezialität in Deutschland. Diese knusprigen, goldbraunen Küchlein aus geriebenen Kartoffeln sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie können als Snack, Beilage oder Hauptgericht serviert werden und schmecken sowohl warm als auch kalt. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die perfekten Reibekuchen zubereiten können.
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel (fein gerieben oder gehackt)
- 2 Eier
- 2-3 EL Mehl (nach Bedarf)
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Ausbacken (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Apfelmus oder saure Sahne (zum Servieren)
Zubereitung
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
- Kartoffeln schälen: Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, um die Oxidation zu verhindern.
- Reiben: Die Kartoffeln grob reiben. Dies kann mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine erfolgen.
Schritt 2: Teig zubereiten
- Wasser abgießen: Die geriebenen Kartoffeln in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Anschließend in ein sauberes Küchentuch geben und das überschüssige Wasser herausdrücken.
- Zutaten vermengen: Die abgetropften Kartoffeln in eine Schüssel geben und die geriebene Zwiebel, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu flüssig ist.
Schritt 3: Reibekuchen ausbacken
- Pfanne erhitzen: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, bis es heiß ist (etwa 180 °C).
- Teig portionsweise anbraten: Mit einem Esslöffel portionsweise Teig in die Pfanne geben und flachdrücken, um die Form der Reibekuchen zu erhalten.
- Backen: Die Reibekuchen auf beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun und knusprig braten. Mit einem Pfannenwender wenden und die Hitze gegebenenfalls reduzieren, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Fertigstellen: Die fertigen Reibekuchen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Schritt 4: Servieren
Die Reibekuchen warm servieren, idealerweise mit Apfelmus oder saurer Sahne als Dip.
Aufbewahrung von Resten
Reibekuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Pfanne knusprig machen.
Tipps und Variationen
- Mit Kräutern: Fügen Sie frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie zum Teig hinzu, um mehr Geschmack zu erzielen.
- Gemüsevariationen: Probieren Sie, geraspeltes Gemüse wie Zucchini oder Karotten in den Teig zu mischen.
- Dips: Neben Apfelmus und saurer Sahne können auch Joghurtdips oder ein Chutney serviert werden.
FAQ
Kann ich Reibekuchen auch ohne Zwiebeln zubereiten?
Ja, Sie können die Zwiebeln weglassen, wenn Sie es vorziehen. Sie geben jedoch einen zusätzlichen Geschmack.
Kann ich die Reibekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Reibekuchen im Voraus zubereiten und aufwärmen, um sie knusprig zu halten.
Wie kann ich die Reibekuchen knuspriger machen?
Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie die Reibekuchen hineingeben, und lassen Sie die Puffer nach dem Braten gut auf Küchenpapier abtropfen.
Schlusswort
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Reibekuchen gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!