Rezept für Quarkkeulchen

Einleitung

Quarkkeulchen sind eine köstliche deutsche Spezialität, die besonders im Osten Deutschlands sehr beliebt ist. Diese kleinen, süßen Teigbällchen bestehen aus Quark und Kartoffeln und werden in der Pfanne goldbraun gebraten. Sie sind außen knusprig und innen schön weich und können sowohl als Dessert als auch als süßer Snack genossen werden. Oft werden sie mit Puderzucker bestäubt oder mit Apfelmus serviert. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Quarkkeulchen einfach zu Hause zubereiten können.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln (mehlige Sorte)
  • 250 g Quark (mager oder Vollfett)
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 1 Prise Salz
  • Öl oder Butter zum Braten
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
  • Apfelmus (zum Servieren, optional)

Zubereitung

Schritt 1: Kartoffeln kochen
  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Kochen: Die Kartoffeln ca. 20 Minuten weich kochen, abgießen und kurz ausdampfen lassen.
Schritt 2: Teig zubereiten
  1. Pürieren: Die noch warmen Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Presse zu einem feinen Püree verarbeiten.
  2. Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel das Kartoffelpüree mit Quark, Ei, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 3: Quarkkeulchen formen
  1. Teig portionieren: Mit bemehlten Händen kleine Portionen des Teigs abnehmen (ca. 50 g pro Stück) und zu flachen, runden Küchlein formen.
Schritt 4: Braten
  1. Pfanne erhitzen: In einer großen Pfanne ausreichend Öl oder Butter erhitzen.
  2. Quarkkeulchen braten: Die geformten Quarkkeulchen portionsweise in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß werden, damit sie nicht verbrennen.
  3. Abtropfen: Die fertigen Quarkkeulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Servieren

Die Quarkkeulchen warm servieren, entweder mit Puderzucker bestäubt oder mit Apfelmus als Beilage.

Aufbewahrung von Resten

Quarkkeulchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie in der Pfanne oder im Ofen wieder aufgewärmt werden.

Tipps und Variationen

  • Mit Früchten: Fügen Sie zum Teig kleine Stücke von Früchten wie Äpfeln oder Birnen hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  • Zimt und Zucker: Mischen Sie etwas Zimt mit dem Puderzucker für eine besondere Geschmacksnote.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante der Quarkkeulchen zuzubereiten.

FAQ

Kann ich die Quarkkeulchen auch ohne Ei zubereiten?
Ja, Sie können das Ei durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz ersetzen, wenn Sie eine vegane Variante wünschen.

Kann ich die Quarkkeulchen auch einfrieren?
Ja, Quarkkeulchen lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach auftauen und kurz in der Pfanne anbraten.

Wie lange dauert die Zubereitung?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde, einschließlich der Koch- und Bratzeit.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Quarkkeulchen gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Leave a Comment