Rezept für Omas Uraltes Wasserspatzen

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Butter zum Anbraten
  • Optional: Geröstete Zwiebeln zum Servieren

Zubereitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl sieben und in die Mitte eine Vertiefung machen.
  2. Die Eier in die Vertiefung aufschlagen und das Salz hinzufügen.
  3. Nach und nach das Wasser hinzugießen und dabei ständig rühren, bis ein zäher Teig entsteht.
  4. Den Teig kräftig schlagen oder kneten, bis er Blasen wirft und sich vom Rand der Schüssel löst.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
  6. Den Teig auf ein nasses Holzbrett geben oder in einen Spätzlehobel füllen.
  7. Mit einem Teigschaber kleine Portionen des Teigs ins kochende Wasser schaben. Alternativ können Sie auch einen Spätzlehobel oder eine Spätzlepresse verwenden.
  8. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Dies dauert normalerweise nur wenige Minuten.
  9. Die fertigen Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  10. In einer Pfanne etwas Butter schmelzen und die abgetropften Spätzle darin anbraten, bis sie eine goldene Farbe bekommen.
  11. Optional können Sie geröstete Zwiebeln darüber streuen und die Spätzle mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Tipp: Servieren Sie die Wasserspatzen als Beilage zu Gerichten mit Sauce, Braten oder einfach als Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Dieses traditionelle Rezept für Omas Uralte Wasserspatzen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine köstliche Hommage an die kulinarische Tradition. Die Spätzle sind eine beliebte Beilage in der deutschen Küche und können mit verschiedenen Saucen und Zutaten kombiniert werden. Ob als Beilage zu Braten oder als eigenständiges Gericht – diese Wasserspatzen werden Sie mit ihrem rustikalen Geschmack und der besonderen Konsistenz begeistern. Guten Appetit!

Leave a Comment