Hier sind einige Profi-Tipps, um Ihren Weihnachtskaktus zum Blühen zu bringen und ihn lange zu erhalten:
- Lichteinfall: Stellen Sie Ihren Weihnachtskaktus an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Blüten verblassen oder verbrennen. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal.
- Temperatur: Weihnachtskakteen bevorzugen moderate Temperaturen zwischen 15°C und 24°C. Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte, da dies das Blühen beeinträchtigen kann.
- Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Lassen Sie die oberste Schicht des Bodens zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, während zu wenig Wasser das Wachstum beeinträchtigen kann.
- Düngung: Düngen Sie Ihren Weihnachtskaktus während der Wachstumsperiode etwa alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger. Reduzieren Sie die Düngung, wenn der Kaktus nicht mehr wächst oder blüht.
- Ruhephase: Um Ihren Weihnachtskaktus zum Blühen zu bringen, ist eine Ruhephase im Herbst wichtig. Reduzieren Sie die Bewässerung leicht und stellen Sie sicher, dass der Kaktus etwa 12-14 Stunden Dunkelheit pro Nacht erhält. Dies kann durch Abdecken mit einem Karton oder das Platzieren in einem dunklen Raum erreicht werden. Halten Sie die Temperatur während dieser Zeit etwas kühler, um die Blütenbildung zu fördern.
- Luftfeuchtigkeit: Weihnachtskakteen mögen eine moderate Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie eine flache Schale mit Kieselsteinen und Wasser unter den Kaktus stellen oder den Kaktus gelegentlich mit einem feinen Nebel besprühen.
- Beschneiden: Entfernen Sie nach der Blütezeit verblasste Blüten und eventuell abgestorbene Triebe, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
Indem Sie diese Tipps befolgen und Ihren Weihnachtskaktus sorgfältig pflegen, können Sie sicherstellen, dass er jedes Jahr reichlich blüht und Ihnen lange Freude bereitet.