Einleitung
Blumen pressen – das kennt man noch aus der Kindheit. Doch was früher in dicken Büchern landete, ist heute ein ästhetischer Lifestyle-Trend auf Instagram. Unter dem Motto „Pressed Flowers Instagram Trend“ kombinieren Kreative alte Handwerkskunst mit moderner Ästhetik. Die Ergebnisse sind farbenfrohe, filigrane Kunstwerke, die perfekt in die Bildsprache von Social Media passen.
Warum Pressed Flowers so beliebt sind
- Ästhetisch: Zarte Blüten wirken auf Fotos und Reels poetisch und minimalistisch.
- Nachhaltig: Einfache DIY-Idee mit Naturmaterialien.
- Kreativ: Jede Blüte und jedes Arrangement ist einzigartig.
- Vielseitig: Von Wanddeko bis Smartphone-Hülle.
- Trendgerecht: Passt perfekt zum Vintage- und Boho-Look.
Pressed Flowers Instagram Trend – Ideen für kreative Projekte
1. Deko & Wandbilder
- Gepresste Blumen in Glasrahmen arrangieren.
- Minimalistische Motive für Scandi- oder Boho-Wohnungen.
- Perfektes Fotomotiv für Instagram-Feeds.
2. DIY-Papeterie
- Karten, Notizbücher oder Lesezeichen mit Blüten verschönern.
- Besonders beliebt für Hochzeitseinladungen oder Dankeskarten.
3. Schmuck & Accessoires
- Kleine Blüten in Harz gießen → Ohrringe, Anhänger, Schlüsselanhänger.
- Trendige Handyhüllen mit eingearbeiteten Pressblumen.
4. Table Styling & Lifestyle
- Gläser, Teller oder Kerzen dekorieren.
- Ideal für Food-Photography und Instagram-Posts.
So gelingt das Pressen von Blumen
- Auswahl: Dünne, flache Blüten wie Veilchen, Gänseblümchen oder Hortensien eignen sich besonders.
- Pressen: Zwischen Löschpapier legen und in ein dickes Buch stecken.
- Dauer: 1–2 Wochen, bis die Blüten trocken und flach sind.
- Alternative: Spezielle Blumenpressen oder Mikrowellenpressen für schnelleres Ergebnis.
👉 Profi-Tipp: Farben bleiben intensiver, wenn Blüten direkt nach dem Pflücken gepresst werden.
Instagram-taugliche Tipps
- Flatlays gestalten: Gepresste Blumen auf hellem Untergrund arrangieren.
- Reels drehen: Vom Pflücken über das Pressen bis zum fertigen Kunstwerk.
- Story-Highlights: DIY-Schritte dokumentieren und kreativ verpacken.
- Hashtags nutzen: #pressedflowers #blumenpressen #diydecor.
Pressed Flowers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- In Deutschland boomt das Trendthema in DIY-Communities und Interior-Blogs.
- In Österreich wird es oft in Kombination mit Handlettering und Journaling genutzt.
- In der Schweiz sind besonders hochwertige Produkte mit Pressblumen (z. B. Schmuckstücke) im Trend.
Fazit – Natur trifft Instagram-Ästhetik
Pressed Flowers verbinden Nostalgie mit moderner Kreativität. Ob als Deko, Schmuck oder Instagram-Content – die filigranen Blüten sind vielseitig, nachhaltig und absolut im Trend.
Das Motto lautet: „Pressed Flowers Instagram Trend“ – eine Kombination aus Natur, Kunst und Social Media, die Schönheit und Kreativität vereint.