Omas berühmtes Gulasch

Zutaten:

  • 1 kg Rindergulasch, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 3 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Schweineschmalz oder Öl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Essig
  • 2 EL gehackte Petersilie zum Garnieren
  • Kartoffeln oder Nudeln zum Servieren

Anleitung:

  1. Das Rindergulasch mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer großzügig würzen.
  2. In einem großen Schmortopf das Schweineschmalz oder Öl erhitzen. Das Gulasch portionsweise scharf anbraten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Die gehackten Zwiebeln im verbliebenen Fett glasig anbraten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten, bis er duftet.
  4. Das Tomatenmark einrühren und kurz anbraten, um den Geschmack zu intensivieren.
  5. Das Mehl über die Zwiebeln und das Tomatenmark streuen und gut vermengen, um eine leicht bräunliche Mehlschwitze zu erzeugen.
  6. Das Paprikapulver einstreuen und kurz anrösten, dabei darauf achten, dass es nicht verbrennt.
  7. Die Paprikastreifen hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten mit den Zwiebeln und dem Paprikapulver vermengen.
  8. Das angebratene Gulasch wieder in den Topf geben. Lorbeerblätter, Kümmel und Majoran hinzufügen.
  9. Mit Rinderbrühe und Essig ablöschen, dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen.
  10. Den Topf abdecken und das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  11. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  12. Das Gulasch abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  13. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und das Gulasch mit gehackter Petersilie bestreuen.
  14. Mit Kartoffeln oder Nudeln servieren und genießen.

Guten Appetit!

Leave a Comment