Obstbäume richtig schneiden – für gesunde Bäume & reiche Ernte

Ein regelmäßiger und sachgemäßer Schnitt ist das A und O für gesunde Obstbäume. Er sorgt für eine stabile Struktur, kräftige Äste und langfristig reichliche Erträge.

1️⃣

Frisch gepflanzte Bäume zurückschneiden 🌱

Direkt nach dem Pflanzen sollte der junge Obstbaum eingekürzt werden. Dadurch wird ein starker Mitteltrieb gefördert und eine stabile Grundstruktur geschaffen – die Basis für eine langlebige Krone.

2️⃣ Leittrieb erhalten 🌳

Der zentrale Leittrieb bleibt unverändert. Von ihm aus bilden sich gleichmäßig angeordnete Seitenäste, die später eine widerstandsfähige und gut belüftete Krone entwickeln.

3️⃣ Seitenäste kontrollieren ✂️

Nur wenige, strategisch platzierte Seitenäste sollten erhalten bleiben.

Sie sollten in einem stabilen Winkel zum Stamm wachsen, um Bruchgefahr zu vermeiden.

Entferne schwache oder überkreuzende Äste frühzeitig.

4️⃣ Regelmäßiger Schnitt im ersten Jahr 🏡

Nach dem ersten Jahr empfiehlt sich ein weiterer Schnitt, um das Wachstum gezielt zu lenken. So entsteht eine klare Form und die Äste entwickeln sich stark und gesund.

5️⃣ Langfristige Pflege 🌿

Nach 6–8 Jahren zeigt sich der Erfolg:

Stabile Krone

Kräftige Äste

Hoher Ertrag über viele Jahre

Regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass dein Obstbaum lange gesund und ertragreich bleibt.

6️⃣ Häufige Fehler vermeiden ⚠️

Nicht schneiden: Schwache, brüchige Äste und ungleichmäßige Kronen.

Topping: Kappen des Haupttriebs führt zu unkontrolliertem Austrieb, schwachen Ästen und anfälligen Bäumen.

🍏 Fazit: Wer Obstbäume richtig schneidet, sorgt für gesunde Bäume, starke Äste und eine reiche Ernte. Mit etwas Übung wird der Schnitt schnell zur Routine – und die Früchte deines Gartens danken es dir jedes Jahr. 🍏

Leave a Comment