Labskaus Rezept

Einleitung

Labskaus ist ein traditionelles norddeutsches Gericht, das vor allem in Hafenstädten wie Hamburg und Bremen beliebt ist. Ursprünglich von Seeleuten zubereitet, besteht Labskaus aus einer Mischung von Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete. Es wird oft mit einem Spiegelei und eingelegten Gurken serviert. Dieses herzhaft-deftige Gericht ist ideal für kalte Tage und einfach zuzubereiten.

Zutaten

  • 500 g Rindfleisch (z.B. Rinderbrust)
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Rote Bete (vorgekocht oder aus dem Glas)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter oder Schmalz
  • 100 ml Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Meerrettich (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Spiegeleier zum Servieren
  • Eingelegte Gurken zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1: Rindfleisch kochen
  1. Das Rindfleisch in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  2. Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist.
  3. Das gekochte Fleisch aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden oder zerkleinern.
Schritt 2: Kartoffeln kochen
  1. Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einem separaten Topf mit Salzwasser garen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
  2. Abgießen und gut ausdampfen lassen.
Schritt 3: Alles vermengen
  1. In einer großen Pfanne die Butter oder das Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Die gekochten Kartoffeln und das zerkleinerte Rindfleisch hinzufügen.
  3. Die Rote Bete (in Würfeln) und die Brühe dazugeben und alles gut vermengen.
  4. Mit Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken und so lange rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Schritt 4: Servieren
  1. Labskaus auf Tellern anrichten und mit einem Spiegelei und eingelegten Gurken servieren.
  2. Optional können Sie frische Kräuter oder Schnittlauch darüberstreuen.

Aufbewahrung von Resten

Reste des Labskaus können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie in der Pfanne auch etwas Gemüse wie Karotten oder Sellerie anbraten.
  • Wenn Sie Labskaus etwas würziger mögen, fügen Sie einen Schuss Worcestershiresauce hinzu.
  • Eine vegetarische Variante kann mit gehacktem Gemüse und pflanzlichem Hackfleisch zubereitet werden.

FAQ

Kann ich Labskaus im Voraus zubereiten?
Ja, Labskaus kann gut im Voraus zubereitet und aufgewärmt werden.

Was passt gut zu Labskaus?
Labskaus passt hervorragend zu eingelegten Gurken, einem frischen Salat oder auch zu Brot.

Wie erkenne ich, ob das Rindfleisch gar ist?
Das Rindfleisch ist gar, wenn es zart ist und leicht auseinanderfällt.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Labskaus gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Leave a Comment