Zutaten:
- 500 g Ziti-Nudeln (oder eine andere kurze Röhrennudelsorte)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 g Rinderhackfleisch
- 800 g Dosentomaten (passierte Tomaten oder gewürfelte Tomaten)
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Ricotta-Käse
- 1 Ei
- 300 g Mozzarella-Käse, gerieben
- 100 g Parmesan-Käse, gerieben
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Nudeln kochen:
- Die Ziti-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Tomatensauce vorbereiten:
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig anbraten. Den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz anrösten.
- Das Rinderhackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun und durchgegart ist.
- Die Dosentomaten einrühren und die Sauce mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce bei niedriger Hitze köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen entfalten können.
- Ricotta-Mischung vorbereiten:
- In einer separaten Schüssel den Ricotta-Käse mit einem geschlagenen Ei vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ofen vorheizen:
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Zusammenstellen:
- Eine große Auflaufform leicht einfetten. Eine dünnere Schicht der Tomatensauce auf den Boden der Form geben.
- Die Hälfte der gekochten Ziti-Nudeln über die Tomatensauce schichten.
- Die Hälfte der Ricotta-Mischung gleichmäßig auf den Nudeln verteilen.
- Eine großzügige Schicht der Tomatensauce über die Ricotta-Mischung geben.
- Die Hälfte des geriebenen Mozzarella-Käses über die Tomatensauce streuen.
- Wiederholen Sie den Schichtvorgang mit den restlichen Ziti-Nudeln, Ricotta-Mischung, Tomatensauce und Mozzarella.
- Parmesan hinzufügen:
- Zum Abschluss die Oberfläche mit geriebenem Parmesan-Käse bestreuen.
- Backen:
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und das gebackene Ziti etwa 25-30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Servieren:
- Das klassische gebackene Ziti aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
- Mit frischen Basilikumblättern garnieren und in Portionen schneiden.
Guten Appetit!