Kirschkuchen

Einleitung: Kirschkuchen ist ein klassisches deutsches Dessert, das vor allem in der Sommerzeit beliebt ist, wenn frische Kirschen Saison haben. Dieser saftige Kuchen ist einfach zuzubereiten und begeistert durch seinen fruchtigen Geschmack und die zarte Konsistenz. Egal, ob zu Kaffee und Kuchen oder als süßer Abschluss eines Festessens – Kirschkuchen kommt immer gut an!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 500 g frische Kirschen (oder 1 Glas Schattenmorellen)
  • 2-3 EL Zucker (nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (optional, für eine cremigere Füllung)

Für die Dekoration:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schlagsahne (optional)

Zubereitung:

  1. Kirschen vorbereiten:
    • Falls Sie frische Kirschen verwenden, diese waschen, entsteinen und mit 2-3 EL Zucker bestreuen. Bei Verwendung von Schattenmorellen aus dem Glas, diese gut abtropfen lassen.
  2. Teig zubereiten:
    • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die weiche Butter, die Eier und die Milch hinzufügen. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Backform vorbereiten:
    • Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Den Rand der Form leicht höher ziehen, damit die Füllung nicht herausläuft.
  4. Kirschen einfüllen:
    • Die vorbereiteten Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Wenn Sie möchten, können Sie das Vanillepuddingpulver gleichmäßig über die Kirschen streuen, um eine cremigere Füllung zu erhalten.
  5. Backen:
    • Den Kirschkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
  6. Abkühlen lassen:
    • Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, bevor Sie ihn vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  7. Servieren:
    • Vor dem Servieren den Kirschkuchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Schlagsahne servieren.

Tipp: Kirschkuchen kann auch mit anderen Früchten, wie zum Beispiel Äpfeln oder Pflaumen, zubereitet werden. Für eine besondere Note können Sie dem Teig einen Schuss Kirschlikör hinzufügen. Genießen Sie dieses köstliche Stück Kuchen mit Freunden und Familie – es wird sicherlich ein Hit!

Leave a Comment