Zutaten:
- 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 42 g frische Hefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Garnieren (optional)
Anleitung:
- Zuerst die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen. Wenn Sie frische Hefe verwenden, zerbröseln Sie diese direkt in der Milch.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker und einer Prise Salz vermischen.
- Die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung zum Mehl geben. Die weiche Butter und das Ei hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dies kann entweder mit den Händen oder einem Küchenmixer mit Knethaken erfolgen.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zugig steht, damit er gut aufgehen kann.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, nochmals kräftig durchkneten, um überschüssige Luftblasen zu entfernen.
- Den Teig in drei gleich große Teile teilen und jeweils zu langen Strängen rollen.
- Die drei Stränge nebeneinanderlegen und an einem Ende zusammendrücken.
- Die Stränge zu einem Zopf flechten. Dabei die Stränge nicht zu fest ziehen, damit der Zopf schön locker bleibt.
- Die Enden des Zopfes gut zusammendrücken und unter den Zopf legen, damit er eine gleichmäßige Form behält.
- Den geflochtenen Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dabei genug Platz zwischen den Zopfformen lassen, da der Teig beim Backen noch etwas aufgeht.
- Den Hefezopf nochmals abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen erneut deutlich vergrößert hat. In dieser Zeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen. Optional können Sie nun Mandelblättchen oder Hagelzucker über den Zopf streuen, um ihm eine zusätzliche Note zu verleihen.
- Den Hefezopf im vorgeheizten Backofen für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen. Dabei nach Bedarf die Oberfläche mit Alufolie abdecken, damit der Zopf nicht zu dunkel wird.
- Den fertigen Hefezopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Nach Belieben in Scheiben schneiden und mit Butter und Marmelade servieren.
Dieser selbstgemachte Hefezopf ist ein echter Genuss und perfekt für gemütliche Frühstücke oder Kaffeepausen. Seine lockere Textur und der köstliche Geschmack machen ihn zu einem beliebten Gebäck für die ganze Familie. Guten Appetit!