Zutaten:
Für das Gulasch:
- 800 g Rindergulasch, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Schweineschmalz oder Öl
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Knödel:
- 300 g altbackenes Weißbrot oder Semmeln
- 250 ml warme Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 50 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 EL Mehl
Anleitung:
Für das Gulasch:
- Das Rindergulasch waschen und trocken tupfen. In einem großen Topf das Schweineschmalz oder Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Fleisch dazugeben und kräftig anbraten, bis es rundherum braun ist. Dann das edelsüße und das rosenscharfe Paprikapulver sowie das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, damit sich das Aroma entfaltet.
- Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gulasch bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist und die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren und nach Bedarf etwas Wasser nachgießen.
Für die Knödel:
- Das altbackene Weißbrot oder die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die warme Milch darüber gießen und kurz einweichen lassen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Die Petersilie hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Zwiebel-Petersilien-Mischung zusammen mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Alles gut vermengen und zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Mehl unter die Knödelmasse kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, damit die Knödel formbar sind.
- Aus der Knödelmasse kleine Knödel formen und in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
- Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
Servieren:
Das Gulasch mit den frisch gekochten Knödeln auf Tellern anrichten und heiß servieren. Als Beilage passen Sauerkraut, Rotkohl oder gemischter Salat. Guten Appetit!