Grünkohleintopf (Grünkohl-Eintopf) ist ein herzhaftes deutsches Gericht, das besonders im Winter sehr beliebt ist. Es ist ein Eintopf, der aus Grünkohl, Kartoffeln, Fleisch und verschiedenen Gewürzen zubereitet wird. Hier ist ein Rezept, das Schritt für Schritt erklärt, wie man Grünkohleintopf zubereitet:
Zutaten:
- 500g frischer Grünkohl
- 500g Kartoffeln
- 250g geräucherter Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500g grobe Bratwurst oder Mettwurst
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Öl oder Schmalz
Anleitung:
- Zuerst den frischen Grünkohl vorbereiten, indem Sie die Blätter von den Stielen entfernen und gründlich waschen. Anschließend den Grünkohl grob hacken und beiseite stellen.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken.
- Den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig wird.
- Die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen zum Speck geben und glasig anbraten.
- Die grobe Bratwurst oder Mettwurst in Scheiben schneiden und zusammen mit den Kartoffelwürfeln zum Speck und den Zwiebeln geben. Alles gut anbraten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist.
- Den vorbereiteten Grünkohl in den Topf geben und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe angießen und alles gut verrühren. Dann den Kümmel und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Den Eintopf zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Grünkohleintopf etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und der Grünkohl zart ist. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften am Topfboden zu verhindern.
- Sobald der Eintopf fertig ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Lorbeerblatt entfernen.
- Den Grünkohleintopf heiß servieren und nach Belieben mit einem Stück Brot genießen.
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen Grünkohleintopf. Es ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt ist, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen. Guten Appetit!