Gazpacho auf Deutsch (Kalter Gemüsesuppe)

Einleitung: Gazpacho ist eine kalte Gemüsesuppe, die ursprünglich aus Spanien stammt und besonders an heißen Sommertagen erfrischend wirkt. Die deutsche Variante dieses Klassikers bringt die Frische von reifen Tomaten, Paprika und Gurken auf den Tisch. Ideal als leichtes Mittagessen oder Vorspeise.

Zutaten:

  • 800 g reife Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Gurke
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 Scheibe altbackenes Weißbrot (optional, zum Andicken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    • Die Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Anschließend grob hacken.
    • Die Paprika halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
    • Die Gurke schälen und ebenfalls grob würfeln.
    • Die Zwiebel schälen und vierteln.
    • Den Knoblauch schälen.
  2. Gazpacho pürieren:
    • Alle vorbereiteten Gemüse zusammen mit dem Knoblauch in einen Mixer geben. Falls Sie das Gazpacho etwas dickflüssiger mögen, können Sie die Weißbrotscheibe hinzufügen.
    • Olivenöl und Rotweinessig hinzufügen und alles gut pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  3. Abschmecken:
    • Das Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, können Sie etwas kaltes Wasser hinzufügen und erneut mixen.
  4. Kühlen:
    • Das fertige Gazpacho in den Kühlschrank stellen und mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, gut durchkühlen lassen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  5. Servieren:
    • Das Gazpacho kalt in Schalen oder Gläser füllen. Mit frischen Kräutern garnieren und nach Belieben noch etwas Olivenöl darüberträufeln.
    • Als Beilage eignen sich knusprige Croutons oder eine Scheibe Baguette.

Tipp: Gazpacho lässt sich hervorragend variieren. Sie können beispielsweise eine Handvoll frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie mitpürieren oder die Suppe mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver verfeinern. Auch kleine Gurken- oder Paprikawürfel als Einlage sorgen für zusätzliche Textur und Frische. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch extrem vielseitig und lässt sich an verschiedene Geschmäcker anpassen.

Leave a Comment