Frankfurter Kranz Schnitten sind eine delikate Variante des klassischen Frankfurter Kranz, eines deutschen Gebäcks, das für seine butterige Textur und reiche Vanillecreme bekannt ist. Diese Schnitten sind nicht nur einfacher zuzubereiten, sondern bewahren auch die traditionellen Aromen, die diesen Kuchen so besonders machen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der süßen Verführung eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken.
Zutaten:
Für den Rührteig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung und Dekoration:
- 200 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln (für die Dekoration)
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 200 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 150 g rote Johannisbeergelee oder Himbeermarmelade
Zubereitung:
Für den Rührteig:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren.
- Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren, bevor Sie den Vanilleextrakt unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermengen. Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Den Teig im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Füllung und Dekoration:
- Die gehackten Haselnüsse oder Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.
- In einer Schüssel die zimmerwarme Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt zu einer cremigen Füllung verrühren.
- Den abgekühlten Rührteig horizontal in zwei gleich dicke Böden schneiden.
- Einen der Böden mit Johannisbeergelee oder Himbeermarmelade bestreichen.
- Die Buttercreme auf der Marmeladenschicht verteilen und den zweiten Rührteigboden darauf legen.
- Die Oberseite und Seiten des Kuchens mit einer dünnen Schicht Buttercreme bedecken und mit den gerösteten Nüssen oder Mandeln bestreuen.
- Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen auf der Oberseite des Kuchens platzieren.
- Den Kuchen vor dem Servieren mindestens eine Stunde kalt stellen, damit er gut durchziehen kann.
Die Frankfurter Kranz Schnitten sind nun bereit, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen. Die Kombination aus buttrigem Rührteig, fruchtiger Marmelade, cremiger Buttercreme und knusprigen Nüssen macht dieses Gebäck zu einem wahren Fest für den Gaumen.
Diese Schnitten sind perfekt für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung für sich selbst und Ihre Lieben. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Backtradition und genießen Sie diese köstlichen Frankfurter Kranz Schnitten!
Guten Appetit!