Die deutsche Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und Qualität. Eine ihrer berühmtesten Leckereien ist der Frankfurter Kranz, ein traditioneller Kuchen aus Frankfurt am Main. Doch heute wollen wir eine etwas andere Variante dieses klassischen Gebäcks vorstellen: die Frankfurter Kranz Schnitten. Diese köstliche Leckerei vereint den unverkennbaren Geschmack des Frankfurter Kranzes mit der Bequemlichkeit und Einfachheit von Schnittchen. In diesem Beitrag werden wir das Rezept für Frankfurter Kranz Schnitten Schritt für Schritt auf Deutsch präsentieren.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Für die Buttercreme:
- 200g weiche Butter
- 200g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Rum
- 150g Himbeermarmelade
Für die Dekoration:
- 100g gehackte Haselnüsse
- Kirschen oder andere Früchte nach Belieben
Anleitung:
- Zuerst heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform gut ein.
- In einer großen Schüssel vermengen Sie die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse. Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie gut um.
- Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz über die Butter-Ei-Mischung und mischen Sie alles gut durch. Fügen Sie dann die gemahlenen Haselnüsse hinzu und rühren Sie, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie den Teig im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten oder bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
- Während der Teig backt, bereiten Sie die Buttercreme vor. Dafür schlagen Sie die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker cremig. Fügen Sie dann den Rum hinzu und rühren Sie gut um, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sobald der Teig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn in gleich große Rechtecke. Halbieren Sie jedes Rechteck horizontal, sodass Sie zwei dünne Schichten erhalten.
- Bestreichen Sie eine der Teigschichten großzügig mit Himbeermarmelade und legen Sie die andere Teigschicht darauf.
- Verteilen Sie die Buttercreme gleichmäßig auf der oberen Teigschicht und setzen Sie dann die zweite Teigschicht darauf. Streichen Sie die Seiten leicht mit der restlichen Buttercreme ein.
- Zum Schluss bestreuen Sie die Oberseite der Frankfurter Kranz Schnitten mit gehackten Haselnüssen und garnieren Sie sie mit Kirschen oder anderen Früchten nach Belieben.
- Lassen Sie die Frankfurter Kranz Schnitten für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden, bevor Sie sie in Stücke schneiden und servieren.
Diese köstlichen Frankfurter Kranz Schnitten sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Frankfurter Kranz. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur als süße Leckerei zwischendurch. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack der deutschen Backkunst! Guten Appetit!