Erbseneintopf nach Bundeswehrart ist ein klassisches deutsches Gericht, das seinen Ursprung in der Bundeswehr hat. Es handelt sich um einen deftigen Eintopf, der traditionell aus getrockneten Erbsen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Speck zubereitet wird. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft und wohlschmeckend, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage geeignet. In diesem Beitrag werde ich das Rezept für Erbseneintopf nach Bundeswehrart vorstellen und die Schritte zur Zubereitung im Detail erklären.
Zutaten:
- 500 g getrocknete grüne Erbsen
- 4 große Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 große Zwiebel
- 150 g durchwachsener Speck
- 2 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Lorbeerblätter, Wurst oder Fleischreste
Anleitung:
- Die getrockneten grünen Erbsen gründlich waschen und über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen lassen.
- Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Erbsen erneut spülen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den durchwachsenen Speck in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf den Speck bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist und das Fett ausgelassen hat.
- Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig anbraten.
- Die vorbereiteten Kartoffeln und Möhren in den Topf geben und kurz mitbraten.
- Die abgetropften Erbsen dazugeben und alles gut vermengen.
- Mit etwa 2 Litern Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen, sodass die Zutaten gerade so bedeckt sind.
- Nach Belieben ein oder zwei Lorbeerblätter hinzufügen und den Eintopf zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Erbseneintopf zugedeckt etwa 60-90 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und der Eintopf eine sämige Konsistenz hat. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Nach Bedarf Wasser nachgießen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Optional können Wurst- oder Fleischreste hinzugefügt werden, um dem Eintopf zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Diese sollten jedoch bereits gekocht oder gebraten sein.
- Den Erbseneintopf nach Bundeswehrart heiß servieren und nach Belieben mit frischem Brot oder Brötchen genießen.
Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch sehr nahrhaft und sättigend. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht für die ganze Familie und lässt sich auch wunderbar vorbereiten und aufwärmen, falls einmal Reste übrigbleiben sollten. Probieren Sie dieses traditionelle deutsche Rezept aus und lassen Sie sich von seinem rustikalen Charme überzeugen! Guten Appetit!