Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknöde

Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödel

Ein Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödel ist ein klassisches und festliches Gericht, das perfekt zu besonderen Anlässen passt. Die Kombination von zartem Entenfleisch, aromatischem Apfelrotkohl und herzhaften Kartoffelknödeln macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Hier ist eine ausführliche Anleitung für die Zubereitung dieses köstlichen Festmahls.

Zutaten:

Für den Entenbraten:

  • 1 Ente (ca. 2-2,5 kg)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Äpfel, in Spalten geschnitten
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 3 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
  • 500 ml Geflügelbrühe

Für den Apfelrotkohl:

  • 1 kleiner Rotkohl, fein gehobelt
  • 2 Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Schmalz oder Öl
  • 200 ml Apfelsaft
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kartoffelknödel:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln, geschält und gekocht
  • 150 g Kartoffelstärke
  • 2 Eier
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack
  • Semmelbrösel zum Formen der Knödel

Zubereitung:

1. Entenbraten vorbereiten:

  1. Die Ente unter kaltem Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen.
  2. Das Innere der Ente mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Äpfel, Zwiebel, Rosmarin, Thymian und Knoblauch in die Entenhöhle geben.
  4. Die Haut der Ente mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, um überschüssiges Fett abfließen zu lassen.

2. Entenbraten garen:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Ente mit der Brust nach oben in einen Bräter legen.
  3. Die Geflügelbrühe in den Bräter gießen.
  4. Die Ente für etwa 2,5 bis 3 Stunden im Ofen garen, dabei gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen.
  5. Die Ente aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 15 Minuten ruhen lassen.

3. Apfelrotkohl zubereiten:

  1. In einem großen Topf das Schmalz oder Öl erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel darin anbraten, bis sie golden ist.
  3. Den fein gehobelten Rotkohl, gewürfelte Äpfel, Lorbeerblätter, Zucker, Apfelsaft und Rotweinessig hinzufügen.
  4. Den Rotkohl mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.

4. Kartoffelknödel formen:

  1. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Die Kartoffelstärke, Eier, Salz und Muskatnuss hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Aus dem Teig gleichmäßig große Knödel formen und in Semmelbröseln wälzen.
  4. Die Knödel in leicht kochendem Wasser etwa 20 Minuten garen.

5. Servieren:

  1. Die Ente in Stücke schneiden und auf einer Servierplatte anrichten.
  2. Den Apfelrotkohl und die Kartoffelknödel daneben platzieren.
  3. Mit dem Bratensaft der Ente beträufeln und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
  4. Das Festmahl servieren und die köstliche Kombination von Entenbraten, Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln genießen.

Tipps und Variationen:

  • Sauce verfeinern: Sie können den Bratensaft der Ente reduzieren und mit Rotwein oder Portwein verfeinern, um eine aromatische Sauce zu erhalten.
  • Fruchtige Note: Fügen Sie dem Rotkohl getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um eine fruchtige Süße zu erzielen.
  • Knödelvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Knödelvariationen, indem Sie zum Beispiel Semmelknödel oder Serviettenknödel zubereiten.
  • Gemüsebeilage: Servieren Sie zusätzlich gedünstetes Gemüse wie Karotten und Erbsen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Dieses Rezept für Entenbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödel bietet ein festliches und geschmackvolles Gericht, das Familie und Gäste gleichermaßen begeistern wird. Die Kombination von herzhaftem Entenfleisch, aromatischem Rotkohl und fluffigen Kartoffelknödeln macht dieses Gericht zu einem wahren Festmahl. Guten Appetit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Leave a Comment