BUTTERMILCH KOKOSKUCHEN

Rezept: Buttermilch-Kokoskuchen

Der Buttermilch-Kokoskuchen ist eine delikate Verschmelzung von buttrigem Geschmack der Buttermilch und der exotischen Note der Kokosnuss. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, einen saftigen und aromatischen Kuchen zuzubereiten, der sich perfekt für gemütliche Kaffeestunden oder als süße Leckerei für zwischendurch eignet. Hier ist, wie Sie diesen köstlichen Buttermilch-Kokoskuchen zubereiten können.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz
  • 250 ml Buttermilch
  • 100 g Kokosraspeln
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Kokosglasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 g Kokosraspeln (zur Dekoration)

Zubereitung:

1. Vorbereitung:

  • Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Teig zubereiten:

  1. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei gründlich in den Teig einarbeiten.
  3. Das Mehl mit Backpulver vermengen und in den Teig sieben. Eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die Buttermilch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Die Kokosraspeln und den Vanilleextrakt in den Teig einarbeiten und alles gut vermengen.

3. Teig in die Form füllen:

  • Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Kastenform gießen.

4. Backen:

  • Den Buttermilch-Kokoskuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen oder bis ein Holzstäbchen, in die Mitte gesteckt, sauber herauskommt.

5. Kokosglasur zubereiten:

  1. In einer Schüssel den Puderzucker mit der Kokosmilch glatt rühren, bis eine gleichmäßige Glasur entsteht.
  2. Die Kokosglasur nach Belieben leicht erwärmen, damit sie sich besser über den Kuchen verteilen lässt.

6. Kuchen glasieren:

  • Den noch warmen Buttermilch-Kokoskuchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig aus der Form lösen.
  • Die Kokosglasur gleichmäßig über den noch warmen Kuchen gießen, sodass sie schön in den Kuchen eindringt.

7. Dekorieren:

  1. Die Kokosraspeln über die noch feuchte Glasur streuen, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur zu verleihen.
  2. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, damit die Glasur fest wird.

8. Servieren:

  • Den Buttermilch-Kokoskuchen in schöne Scheiben schneiden und servieren.

Tipps und Variationen:

  • Zitrusfrische: Verleihen Sie dem Teig eine zitrusfrische Note, indem Sie etwas Zitronen- oder Limettenabrieb hinzufügen.
  • Nussige Ergänzung: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse dem Teig hinzu, um dem Kuchen eine knusprige Textur zu geben.
  • Fruchtige Variation: Legen Sie dünn geschnittene Ananasstücke auf den Teig, um eine fruchtige Komponente hinzuzufügen.
  • Exotischer Touch: Ergänzen Sie den Teig mit einem Hauch von Kokosnussöl für ein intensiveres Kokosaroma.
  • Einfache Zuckerglasur: Statt der Kokosglasur können Sie den Kuchen mit einer einfachen Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser überziehen.

Dieser Buttermilch-Kokoskuchen ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ansprechend durch die glänzende Kokosglasur und die knusprigen Kokosraspeln. Genießen Sie diesen saftigen Kuchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee und lassen Sie sich von der Kombination aus Buttermilch und Kokos verzaubern. Guten Appetit!

Leave a Comment