Einleitung: Brezn mit Obazda ist eine köstliche bayerische Spezialität, die perfekt als Snack oder Vorspeise dient. Die Kombination aus frisch gebackenen Brezeln und dem cremigen Käseaufstrich Obazda ist nicht nur herzhaft, sondern auch ein echter Genuss für Käseliebhaber. Dieses Gericht ist ideal für gesellige Runden, Biergartenbesuche oder einfach als herzhafter Snack zu Hause.
Zutaten:
Für die Brezeln:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 EL Natron (für die Lauge)
- Grobes Salz zum Bestreuen
Für den Obazda:
- 200 g Camembert oder Brie, weich
- 100 g Frischkäse
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (optional)
- 2 EL Bier (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Zubereitung:
- Brezeln vorbereiten:
- In einer großen Schüssel das lauwarme Wasser mit Zucker und Hefe vermischen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe schäumt.
- Das Mehl und das Salz hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brezeln formen:
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang (ca. 60 cm) ausrollen.
- Den Teigstrang in die Form einer Brezel legen und die Enden miteinander verdrehen. Die geformten Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Brezeln in Lauge tauchen:
- In einem großen Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und das Natron hinzufügen (Vorsicht, es schäumt!). Die Brezeln nacheinander für etwa 30 Sekunden in die Lauge tauchen, dann auf das Blech zurücklegen und mit grobem Salz bestreuen.
- Backen:
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Brezeln etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Obazda zubereiten:
- In einer Schüssel den Camembert oder Brie mit einer Gabel zerdrücken. Frischkäse, gehackte Zwiebel, Paprikapulver, Kümmel und Bier hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Die warmen Brezeln zusammen mit dem Obazda auf einer Servierplatte anrichten. Mit frischen Schnittlauchröllchen garnieren.
Tipp: Brezn mit Obazda sind besonders lecker, wenn sie frisch serviert werden. Sie können die Brezeln auch mit anderen Dips oder Aufstrichen, wie Senf oder Hummus, kombinieren. Für ein bayerisches Flair servieren Sie das Gericht mit einem kühlen Bier!