Einleitung: Der Aprikosenkuchen ist ein klassisches deutsches Gebäck, das besonders im Sommer, wenn die Aprikosen reif sind, sehr beliebt ist. Mit einem saftigen Teig und frischen Aprikosen ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Er lässt sich einfach zubereiten und kann warm oder kalt serviert werden.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50 ml Milch
Für die Füllung:
- 500 g frische Aprikosen (oder 1 Glas Aprikosen aus dem Kompott)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker (nach Geschmack)
- 1 TL Zimt (optional)
Für den Guss (optional):
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 1-2 EL Wasser
Zubereitung:
- Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Diese Mischung nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben, während Sie die Milch hinzugießen. Alles gut zu einem glatten Teig verrühren.
- Aprikosen vorbereiten:
- Die frischen Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Bei Verwendung von Aprikosen aus dem Kompott diese gut abtropfen lassen.
- Die Aprikosenhälften in einer Schüssel mit Zitronensaft, Zucker und eventuell Zimt vermengen.
- Kuchen zusammensetzen:
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Aprikosenhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit der Schnittfläche nach oben.
- Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
- Guss (optional):
- Für den Guss die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. Den warmen Kuchen nach dem Backen damit bestreichen, um ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
- Abkühlen und servieren:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Tipp: Der Aprikosenkuchen schmeckt besonders gut mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Sie können auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Kirschen verwenden, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack zu variieren. Genießen Sie dieses köstliche Stück Sommer auf Ihrem Tisch!