Blumenstrauß binden – Profi-Anleitung Schritt für Schritt

Einleitung

Ob für einen Geburtstag, eine Hochzeit oder einfach als Deko zu Hause: Ein selbst gebundener Blumenstrauß hat eine persönliche Note und lässt jedes Herz höher schlagen. Mit etwas Übung und den richtigen Tipps gelingt ein Arrangement, das aussieht wie vom Floristen. Das Motto lautet: „Blumenstrauß binden Profi Anleitung“ – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht.


Materialien & Vorbereitung

  • Frische Blumen: Am besten saisonal und regional.
  • Grünmaterial: Eukalyptus, Farn, Zweige oder Gräser.
  • Werkzeug: Scharfe Schere, Messer, Blumendraht, Bindeband.
  • Gefäß mit Wasser: Damit die Blumen frisch bleiben, bis der Strauß fertig ist.

👉 Profi-Tipp: Unterschiedliche Blütenformen, Farben und Größen kombinieren, um Harmonie und Spannung zu erzeugen.


Blumenstrauß binden Profi Anleitung – Schritt für Schritt

1. Auswahl & Vorbereitung

  • Blumen nach Farben und Größen sortieren.
  • Stiele frisch anschneiden (schräg, ca. 2 cm).
  • Verwelkte Blätter oder Dornen entfernen.

2. Grundgerüst binden

  • Mit Grünmaterial (z. B. Eukalyptus oder Farn) beginnen.
  • Es bildet die Basis und sorgt für Stabilität.

3. Blumen spiralförmig einfügen

  • Erste Hauptblume (z. B. Rose oder Sonnenblume) in die Hand nehmen.
  • Weitere Blumen spiralförmig hinzufügen – immer leicht schräg anlegen.
  • So entsteht die typische runde Form.

4. Höhe & Proportion beachten

  • Große Blüten in die Mitte setzen.
  • Kleinere und lockere Blüten außen platzieren.
  • Luftige Elemente (Gräser, Schleierkraut) geben Leichtigkeit.

5. Binden & Fixieren

  • Den fertigen Strauß mit Bindeband oder Bast fixieren.
  • Stiele gleichmäßig kürzen (ca. gleiche Länge).
  • In Wasser stellen und frisch halten.

Gestaltungsideen wie vom Floristen

  • Romantisch: Rosen, Pfingstrosen, Schleierkraut.
  • Modern: Exotische Blüten wie Orchideen oder Protea, kombiniert mit Eukalyptus.
  • Rustikal: Sonnenblumen, Wildblumen, Gräser.
  • Minimalistisch: Wenige Blüten, viel Grün.

Profi-Tipps für lange Haltbarkeit

  1. Frisch anschneiden und sofort ins Wasser stellen.
  2. Blumenwasser alle 2 Tage wechseln.
  3. Blätter unterhalb der Wasserlinie entfernen.
  4. Strauß nicht in praller Sonne oder neben Obst lagern (reifendes Obst gibt Ethylen ab, das Blüten schneller welken lässt).

Blumenstrauß-Trend in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • In Deutschland sind Wildblumensträuße mit lockerem Charme besonders beliebt.
  • In Österreich dominieren traditionelle Sträuße mit Rosen und saisonalen Blüten.
  • In der Schweiz sind minimalistische, elegante Arrangements im Trend.

Fazit – Floristik leicht gemacht

Einen Blumenstrauß zu binden ist keine Kunst, die nur Profis beherrschen. Mit der richtigen Technik, dem Spiralprinzip und etwas Kreativität gelingt ein Arrangement, das aussieht wie frisch aus der Floristik.

Das Motto lautet: „Blumenstrauß binden Profi Anleitung“ – mit wenigen Handgriffen zum perfekten Strauß, der Freude schenkt und Räume verschönert.

Leave a Comment