Einleitung: Der Rotkohlsalat ist eine erfrischende und gesunde Beilage, die in der deutschen Küche sehr beliebt ist. Mit seinem knackigen Biss und der leuchtend violetten Farbe bringt er nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch zahlreiche Nährstoffe. Der Salat eignet sich hervorragend als Begleiter zu Fleischgerichten, Fisch oder einfach als leichte Mahlzeit.
Zutaten:
- 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 500 g)
- 2-3 Karotten
- 1 Apfel (z. B. Boskop oder Granny Smith)
- 1 kleine Zwiebel (rot oder weiß)
- 4 EL Apfelessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Honig oder Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Handvoll frische Petersilie (optional, zum Garnieren)
Zubereitung:
- Rotkohl vorbereiten:
- Den Rotkohl von den äußeren Blättern befreien, den Kopf vierteln und den Strunk entfernen. Die Kohlviertel in feine Streifen schneiden oder mit einer Reibe raspeln.
- Karotten und Apfel vorbereiten:
- Die Karotten schälen und ebenfalls in feine Streifen oder Raspeln schneiden. Den Apfel entkernen und in kleine Stücke oder Würfel schneiden. Es ist nicht notwendig, die Schale zu entfernen, da sie zusätzliche Nährstoffe liefert.
- Zwiebel schneiden:
- Die Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden, je nach Vorliebe.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Honig (oder Zucker), Salz und Pfeffer gut vermischen, bis eine homogene Sauce entsteht.
- Salat zusammenstellen:
- In einer großen Schüssel den geschnittenen Rotkohl, die Karotten, den Apfel und die Zwiebel vermengen. Das Dressing darüber gießen und alles gut durchmischen, sodass das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
- Durchziehen lassen:
- Den Rotkohlsalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen gut zur Geltung kommen. Der Salat kann auch über Nacht im Kühlschrank gelagert werden, was ihm noch mehr Geschmack verleiht.
- Servieren:
- Vor dem Servieren den Salat nochmals kurz durchmischen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Tipp: Dieser Rotkohlsalat lässt sich wunderbar variieren. Fügen Sie zum Beispiel geröstete Nüsse oder Samen für zusätzlichen Crunch hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Dressings. Für eine asiatische Note können Sie etwas Sojasauce oder Sesamöl verwenden. Der Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und reich an Vitaminen und Antioxidantien. Genießen Sie ihn als Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten oder als leichte Mahlzeit an warmen Tagen!
4o mini