Rezept für Bienenstich

Einleitung

Bienenstich ist eine köstliche deutsche Spezialität, die aus einem lockeren Hefeteig besteht, gefüllt mit einer süßen Vanillecreme und mit einer knusprigen Mandeldecke überzogen ist. Dieses traditionelle Gebäck ist besonders in der Kuchen- und Kaffeekultur sehr beliebt und eignet sich hervorragend für Feste, Geburtstagsfeiern oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Kaffee. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen leckeren Kuchen selbst zubereiten können.

Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 75 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
Für die Mandelmasse:
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
Für die Vanillecreme:
  • 500 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 250 ml Sahne (geschlagen)

Zubereitung

Schritt 1: Hefeteig herstellen
  1. Hefe aktivieren: Die frische Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, geschmolzene Butter, Ei und Salz vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Mandelmasse vorbereiten
  1. Mischung herstellen: In einer Schüssel die gehobelten Mandeln, Zucker, geschmolzene Butter, Honig und Vanilleextrakt gut vermengen.
Schritt 3: Kuchen backen
  1. Backform vorbereiten: Eine runde Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig ausrollen: Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und dann gleichmäßig in der Springform verteilen.
  3. Mandelmasse auftragen: Die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Backen: Den Kuchen ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4: Vanillecreme zubereiten
  1. Pudding kochen: In einem Topf 500 ml Milch erhitzen. Das Puddingpulver mit dem Zucker in einer Schüssel mit etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch geben. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
  2. Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 5: Bienenstich zusammensetzen
  1. Kuchen aufschneiden: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig in der Mitte durchschneiden.
  2. Füllung hinzufügen: Die Vanillecreme gleichmäßig auf der unteren Hälfte verteilen und die obere Hälfte wieder aufsetzen.

Servieren

Den Bienenstich in Stücke schneiden und servieren. Er kann pur genossen oder mit Puderzucker bestäubt werden.

Aufbewahrung von Resten

Bienenstich kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Tipps und Variationen

  • Fruchtige Variante: Fügen Sie frische Früchte wie Beeren oder Kirschen zur Vanillecreme hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  • Schokoladencreme: Ersetzen Sie die Vanillecreme durch Schokoladencreme für eine schokoladige Variante.
  • Karamell: Ein wenig Karamellsauce über die Vanillecreme geben, um zusätzliche Süße und Geschmack zu erzielen.

FAQ

Kann ich den Bienenstich auch vegan zubereiten?
Ja, Sie können die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, das Ei weglassen oder durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz ersetzen und eine pflanzliche Sahne verwenden.

Kann ich Bienenstich einfrieren?
Ja, Bienenstich kann eingefroren werden. Wickeln Sie ihn gut ein und lagern Sie ihn im Gefrierschrank. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Wie lange dauert die Zubereitung?
Die gesamte Zubereitung dauert ca. 2-3 Stunden, einschließlich der Gehzeit für den Hefeteig.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Bienenstich gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Leave a Comment