Rezept für Apfelstrudel

Einleitung

Apfelstrudel ist ein klassisches österreichisches Dessert, das auch in Deutschland sehr beliebt ist. Mit seiner knusprigen, dünnen Teigschicht und der süßen, aromatischen Füllung aus Äpfeln, Zimt und Rosinen ist dieser Strudel ein wahrer Genuss. Besonders in der Herbst- und Wintersaison wird er gerne serviert, oft mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Apfelstrudel ganz einfach selbst zubereiten können.

Zutaten

Für den Strudelteig:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 125 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 750 g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Walnüsse oder Mandeln (gehackt, optional)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Butter (geschmolzen)

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung

Schritt 1: Strudelteig vorbereiten
  1. Teig herstellen: In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen. Das Öl und das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
  1. Äpfel schälen: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder raspeln.
  2. Füllung mischen: In einer großen Schüssel die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt, Rosinen, gehackten Nüssen und Semmelbröseln vermengen. Alles gut vermischen und beiseitestellen.
Schritt 3: Teig ausrollen
  1. Teig dünn ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, idealerweise so dünn, dass man die Arbeitsfläche darunter erkennen kann.
  2. Teig dehnen: Alternativ können Sie den Teig vorsichtig mit den Händen von der Mitte nach außen dehnen, sodass er gleichmäßig dünn wird.
Schritt 4: Strudel füllen
  1. Füllung auftragen: Den ausgerollten Teig mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem unteren Drittel des Teigs verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
  2. Strudel formen: Die Seitenränder über die Füllung klappen und den Strudel von der unteren Seite her aufrollen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit der Teig nicht reißt.
  3. Enden verschließen: Die Enden gut andrücken, um die Füllung einzuschließen.
Schritt 5: Backen
  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Strudel bestreichen: Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb und Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
  3. Backen: Den Strudel im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Schritt 6: Servieren
  1. Abkühlen lassen: Den Apfelstrudel aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Genießen: Warm servieren, idealerweise mit Vanilleeis, Sahne oder einer Vanillesauce.

Aufbewahrung von Resten

Apfelstrudel kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er lässt sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie zusätzlich Rosmarin oder Zitronenschale zur Füllung geben.
  • Anstelle von Äpfeln können Sie auch Birnen oder eine Mischung aus verschiedenen Früchten verwenden.
  • Probieren Sie, den Strudel mit einer Zimt-Zucker-Mischung zu bestreuen, um extra Geschmack zu erhalten.

FAQ

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, den Teig können Sie einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Was passt gut zu Apfelstrudel?
Apfelstrudel passt hervorragend zu Vanilleeis, Sahne oder einer Vanillesauce.

Wie erkenne ich, ob der Strudel fertig ist?
Der Strudel ist fertig, wenn er goldbraun und knusprig aussieht und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Apfelstrudel gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Leave a Comment