Schwarzwälder Kirschtorte Rezept

Einleitung

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten deutschen Torten und stammt aus der Region Schwarzwald in Baden-Württemberg. Diese köstliche Torte besteht aus mehreren Schichten von Schokoladenbiskuit, einer Füllung aus Sahne und Kirschen, und ist mit einem Hauch von Kirschwasser verfeinert. Ideal für besondere Anlässe, begeistert sie durch ihren schokoladigen Geschmack und die fruchtige Füllung.

Zutaten

Für den Schokoladenbiskuit:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Backpulver

Für die Kirschfüllung:

  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen (abgetropft)
  • 200 ml Kirschwasser (nach Geschmack)
  • 2 EL Zucker (je nach Süße der Kirschen)

Für die Sahnefüllung:

  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Puderzucker

Zum Dekorieren:

  • Zartbitterschokolade (geraspelt)
  • Einige Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

Zubereitung

Schritt 1: Schokoladenbiskuit backen
  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  3. Eier und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  4. Schokolade hinzufügen: Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
  5. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Kakao und Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und etwa 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Abkühlen lassen.
Schritt 2: Kirschen vorbereiten
  1. Kirschen abtropfen: Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Kirschen marinieren: Kirschen mit dem Kirschwasser und Zucker vermengen und beiseitestellen.
Schritt 3: Sahne schlagen
  1. Sahne schlagen: In einer Schüssel die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen.
Schritt 4: Torte zusammensetzen
  1. Biskuit schneiden: Den abgekühlten Biskuit horizontal in 3 gleichmäßige Böden schneiden.
  2. Erste Schicht: Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Mit einem Drittel des Kirschsafts tränken.
  3. Füllung: Ein Drittel der Schlagsahne gleichmäßig auf den Boden streichen und die Hälfte der Kirschen darauf verteilen.
  4. Zweite Schicht: Den zweiten Biskuitboden darauflegen, wieder mit Kirschsaft tränken und den Vorgang wiederholen.
  5. Dritte Schicht: Den letzten Biskuitboden auflegen, mit dem restlichen Kirschsaft tränken und die restliche Sahne auf der Oberseite und an den Seiten der Torte verteilen.
Schritt 5: Dekorieren
  1. Dekoration: Die Torte mit geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen und mit frischen Kirschen dekorieren.
  2. Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie gut durchziehen kann.

Aufbewahrung

Die Schwarzwälder Kirschtorte kann im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden.

Tipps und Variationen

  • Für eine alkoholfreie Version können Sie den Kirschwasser durch Kirschsaft ersetzen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladenarten, um den Geschmack zu variieren.
  • Sie können die Torte auch mit einer Schicht dunkler Ganache überziehen, um zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik zu erzielen.

FAQ

Kann ich die Torte im Voraus zubereiten?
Ja, die Torte kann bis zu 1 Tag im Voraus zubereitet werden und schmeckt am besten, wenn sie etwas durchgezogen ist.

Was passt gut zu Schwarzwälder Kirschtorte?
Die Torte passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt.

Wie kann ich die Torte transportieren?
Verwenden Sie eine Tortenbox oder decken Sie die Torte mit Frischhaltefolie ab, um sie sicher zu transportieren.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Leave a Comment