Knödel Rezept

Einleitung

Knödel sind ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche, besonders in Bayern und Österreich. Diese herzhaften Teigbällchen sind vielseitig und können als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständiges Gericht serviert werden. Es gibt viele Variationen von Knödeln, darunter Semmelknödel, Kartoffelknödel und Speckknödel. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie klassische Semmelknödel zubereiten können.

Zutaten

  • 6-8 alte Brötchen (Semmeln), in kleine Würfel geschnitten
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 2-3 EL frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung

Schritt 1: Brötchen vorbereiten
  1. Die Brötchenwürfel in eine große Schüssel geben.
  2. Die Milch leicht erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen. Kurz ziehen lassen, bis die Brötchen die Milch aufgenommen haben.
Schritt 2: Zwiebel anbraten
  1. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Die Zwiebel zu den eingeweichten Brötchen geben.
Schritt 3: Knödelmasse herstellen
  1. Die Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und die gehackte Petersilie zu der Brötchenmasse hinzufügen.
  2. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, können Sie etwas Mehl hinzufügen.
Schritt 4: Knödel formen
  1. Aus der Knödelmasse mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Knödel formen. Diese sollten etwa so groß wie ein Golfball sein.
  2. Die Knödel auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen, damit sie nicht kleben bleiben.
Schritt 5: Knödel kochen
  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
  2. Die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  3. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Schritt 6: Servieren
  1. Die Knödel warm servieren, zum Beispiel als Beilage zu Schweinebraten, Rinderbraten oder in einer kräftigen Soße.
  2. Sie können die Knödel auch in der Pfanne mit etwas Butter anbraten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Aufbewahrung von Resten

Reste der Knödel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie in die Knödelmasse klein gewürfelten Speck oder Käse einarbeiten.
  • Probieren Sie verschiedene Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian aus, um den Geschmack zu variieren.
  • Anstelle von Brötchen können Sie auch gekochte Kartoffeln verwenden, um Kartoffelknödel herzustellen.

FAQ

Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Knödel im Voraus formen und einfrieren. Kochen Sie sie dann direkt aus dem Gefrierfach, ohne sie vorher auftauen zu lassen.

Wie erkenne ich, ob die Knödel gar sind?
Die Knödel sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Sie können auch einen Knödel herausnehmen und aufschneiden, um sicherzustellen, dass er durch ist.

Was passt gut zu Knödeln?
Knödel passen hervorragend zu Braten, Ragouts, Pilzsoße oder einer deftigen Brühe. Sie können auch als Hauptgericht mit einer leckeren Soße serviert werden.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Knödel gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie dieses Rezept mit Ihren Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Leave a Comment