Wiener Schnitzel Rezept

Einleitung

Das Wiener Schnitzel ist ein ikonisches Gericht der österreichischen Küche und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Dieses dünne, goldbraun panierte Kalbsschnitzel ist außen knusprig und innen zart. Es ist ein einfaches Gericht, das dennoch Raffinesse und Eleganz ausstrahlt. Hier finden Sie ein traditionelles Rezept, das Ihnen zeigt, wie Sie ein perfektes Wiener Schnitzel zubereiten.

Zutaten

  • 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Eier
  • 4 EL Mehl
  • 200 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 200 g Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Braten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung
  1. Die Kalbsschnitzel vorsichtig mit einem Fleischklopfer zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie flach klopfen, bis sie etwa 0,5 cm dick sind.
  2. Die Schnitzel beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2: Panieren
  1. Drei tiefe Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit den verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln.
  2. Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
  3. Anschließend durch die Eier ziehen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Zum Schluss in den Semmelbröseln wenden und leicht andrücken, damit die Brösel gut haften bleiben.
Schritt 3: Braten
  1. Das Butterschmalz oder Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Es sollte so heiß sein, dass die Schnitzel sofort zu brutzeln beginnen, aber nicht verbrennen.
  2. Die Schnitzel nacheinander in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Dies dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten.
  3. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Schritt 4: Servieren
  1. Die Wiener Schnitzel auf Tellern anrichten.
  2. Mit Zitronenscheiben garnieren.
  3. Traditionell werden Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, Gurkensalat oder Preiselbeeren serviert.

Aufbewahrung von Resten

Reste des Wiener Schnitzels können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen das Schnitzel bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen, damit die Panade knusprig bleibt.

Tipps und Variationen

  • Für eine einfachere Version können Sie Schweineschnitzel oder Hähnchenschnitzel verwenden.
  • Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren gibt dem Schnitzel eine frische Note.
  • Achten Sie darauf, dass das Fett oder Öl heiß genug ist, damit die Panade knusprig wird und nicht zu viel Fett aufsaugt.

FAQ

Kann ich das Wiener Schnitzel im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Schnitzel panieren und bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie braten. Dadurch bleibt die Panade knusprig.

Welche Beilagen passen am besten zu Wiener Schnitzel?
Traditionell wird Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Gurkensalat serviert. Auch Bratkartoffeln oder Pommes frites passen hervorragend dazu.

Wie verhindere ich, dass die Panade vom Schnitzel abfällt?
Achten Sie darauf, die Schnitzel gründlich zu panieren und nicht zu früh zu wenden. Lassen Sie sie in der Pfanne in Ruhe braten, bis die Panade goldbraun und knusprig ist.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Wiener Schnitzel gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie dieses Rezept mit Ihren Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Leave a Comment