Großmutters Apfelkuchen vom Blech

Großmutters Apfelkuchen vom Blech ist ein klassisches deutsches Rezept, das Generationen über Generationen weitergegeben wurde. Es ist ein köstlicher Apfelkuchen, der auf einem Blech gebacken wird und perfekt ist, um eine große Gruppe von Menschen zu bewirten oder einfach nur als leckeren Snack für die Familie.

Hier ist das traditionelle Rezept für Großmutters Apfelkuchen vom Blech:

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 große Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie ein Backblech gut ein.
  2. Schälen, entkernen und würfeln Sie die Äpfel. Beträufeln Sie sie mit dem Saft einer Zitrone, um ein Anlaufen zu verhindern.
  3. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie gut um. Geben Sie den Vanillezucker hinzu.
  4. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
  6. Verteilen Sie die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten oder bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
  9. Bestreuen Sie den noch warmen Kuchen großzügig mit einer Mischung aus Zimt und Zucker.

Dieser Apfelkuchen vom Blech ist am besten, wenn er noch warm serviert wird. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist eine wunderbare Leckerei für gemütliche Nachmittage mit der Familie oder Freunden.

Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit und seinem traditionellen Geschmack. Großmutters Apfelkuchen vom Blech ist ein Stück deutscher Kultur, das die Gemütlichkeit und Wärme eines Heimatbesuchs verkörpert. Es ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder geliebt und geschätzt wird.

Leave a Comment