Zutaten:
- 3 große Äpfel, geschält, entkernt und in dünnen Scheiben
- Saft einer halben Zitrone
- 200 g Haferflocken
- 150 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
- Eine Prise Salz
- 200 ml Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Anleitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Backform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Die Apfelscheiben mit dem Saft der halben Zitrone vermengen und beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker cremig rühren. Die Eier hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Das Mehl, Backpulver, Zimt, gemahlene Nelken und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und dabei immer wieder gut rühren.
- Die Haferflocken unterheben, gefolgt von der Milch und dem Vanilleextrakt. Die Masse zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Die vorbereiteten Apfelscheiben sanft unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird, um vollständig auszukühlen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, bevor der Kuchen serviert wird.
Guten Appetit!