Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer trocken und heiß wird, leiden viele Pflanzen im Garten unter Wassermangel. Doch es gibt eine tolle Nachricht: Es gibt zahlreiche Blumen, die Trockenheit lieben und in trockenem Boden bestens gedeihen. Diese robusten Pflanzen sind ideal für heiße, sonnenverwöhnte Standorte und sorgen dennoch für farbenfrohe Akzente in deinem Garten, auf Balkon oder Terrasse.
Hier stellen wir dir 9 schöne und pflegeleichte Blumen vor, die du auch bei Trockenheit sorgenfrei pflanzen kannst.
1. Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel ist wohl einer der bekanntesten Trockenheitsliebhaber. Mit seinen aromatischen, violetten Blüten ist er nicht nur ein optischer Hingucker, sondern zieht auch Bienen und Schmetterlinge an. Lavendel bevorzugt durchlässigen, kalkhaltigen Boden und viel Sonne. Er benötigt nur wenig Wasser und duftet herrlich.
2. Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Der Sonnenhut ist eine robuste Staude, die mit wenig Wasser auskommt und gleichzeitig wunderschöne, leuchtend rosa bis purpurrote Blüten trägt. Er ist zudem eine wertvolle Pflanze für Insekten und lässt sich gut mit anderen Trockenheitsliebhabern kombinieren.
3. Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)
Steppen-Salbei ist ideal für trockene Standorte. Seine blauen bis violetten Blüten erscheinen in dichten Ähren und blühen lange Zeit. Er ist sehr widerstandsfähig und zieht viele Bestäuber an.
4. Katzenminze (Nepeta faassenii)
Katzenminze ist nicht nur robust und trockenheitsverträglich, sondern auch besonders pflegeleicht. Sie bringt zarte lilafarbene Blüten hervor und verströmt ein angenehmes Aroma. Außerdem ist sie ein Magnet für Bienen.
5. Glockenblume (Campanula)
Glockenblumen sind vielseitig und viele Arten vertragen auch trockene Böden gut. Ihre glockenförmigen Blüten können weiß, blau oder violett sein und bringen Frische in jeden Garten.
6. Fetthenne (Sedum)
Die Fetthenne gehört zu den Sukkulenten und speichert Wasser in ihren Blättern, was sie besonders trockenheitsresistent macht. Sie blüht spät im Jahr mit kleinen, sternförmigen Blüten und eignet sich hervorragend für Steingärten oder trockene Beete.
7. Ringelblume (Calendula officinalis)
Ringelblumen sind nicht nur schön und leuchtend orange-gelb, sondern auch sehr genügsam, was Wasser angeht. Sie gedeihen auf armen Böden und sind einfach zu pflegen.
8. Margerite (Leucanthemum vulgare)
Die klassische Margerite ist eine robuste Staude, die auch mit Trockenheit gut zurechtkommt. Mit ihren weißen Blüten und gelben Zentren bringt sie sommerliche Frische in deinen Garten.
9. Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
Sand-Thymian ist eine niedrig wachsende, duftende Pflanze, die besonders trockenheitsresistent ist. Sie eignet sich ideal als Bodendecker für sonnige, trockene Flächen und verströmt beim Berühren einen angenehmen Thymian-Duft.
Warum trockentolerante Blumen eine gute Wahl sind
Trockentolerante Pflanzen sparen Wasser, was besonders in heißen Sommern oder Regionen mit wenig Niederschlag wichtig ist. Sie sind pflegeleicht, benötigen weniger Bewässerung und sind oft robuster gegenüber Krankheiten. Zudem fördern sie die Biodiversität, da viele dieser Pflanzen wichtige Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber sind.
Tipps für die Pflanzung und Pflege
Standort: Wähle einen sonnigen, gut durchlässigen Standort.
Boden: Ideal ist eher ein sandiger oder kiesiger Boden, der nicht zu nass bleibt.
Bewässerung: Gerade in den ersten Wochen nach dem Pflanzen regelmäßig gießen, danach nur bei extremer Trockenheit.
Mulchen: Eine dünne Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Rückschnitt: Viele Trockenheitsliebhaber profitieren von einem regelmäßigen Rückschnitt, um das Wachstum zu fördern und die Blütezeit zu verlängern.
Fazit: Pflanze diese 9 Blumen und genieße einen farbenfrohen, trockentoleranten Garten
Wenn es heiß und trocken wird, musst du nicht auf einen blühenden Garten verzichten. Mit diesen neun robusten, trockentoleranten Blumen bringst du Farbe und Leben in deinen Garten – ganz ohne viel Gießen und Aufwand. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Gewinn für die Umwelt und deine Gartengestaltung.
Also: Pflanze sie noch heute und freue dich auf eine blühende Oase auch bei großer Hitze!
