Zeckenalarm im Garten: So schützt du dich beim Gärtnern!

Der Garten – ein Ort der Ruhe, des Wachstums und der blühenden Freude. Doch zwischen Lavendel, Tomaten und Rosen versteckt sich ein winziger Feind, der es auf uns abgesehen hat: die Zecke. Diese kleinen Blutsauger sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen.

Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn die Natur in voller Pracht steht, sind Zecken besonders aktiv – und das nicht nur im Wald, sondern auch direkt in unseren Gärten. Wer also gerne gräbt, pflanzt oder Beete pflegt, sollte sich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Zecken schützen.

Hier erfährst du, wie du dich beim Gärtnern effektiv gegen Zecken schützt – ohne auf den Spaß im Grünen verzichten zu müssen! 🌿

🧦 1. Der Geheimtipp: Klebeband um die Knöchel 🎗️

Klingt ungewöhnlich? Ist aber unglaublich effektiv! Zecken krabbeln meist von unten an der Kleidung hoch – besonders an den Beinen. Wenn du dir ein Stück doppelseitiges Klebeband um die Knöchel wickelst, wird es zur cleveren Zeckenfalle. Die kleinen Krabbler bleiben einfach haften, bevor sie weiter nach oben wandern können.

Das funktioniert besonders gut, wenn du Socken über die Hosenbeine ziehst und dann das Klebeband um diese Verbindung wickelst. So bildest du eine Art “Zeckenbarriere” – einfach, kostengünstig und wirkungsvoll.

🚶‍♂️ 2. Langsam & aufmerksam bewegen

Beim Gärtnern geht’s oft ums Tun, nicht ums Denken – und genau da liegt die Gefahr. Wer achtlos durchs hohe Gras stapft oder sich durch dichte Sträucher beugt, lädt Zecken geradezu ein. Deshalb: Langsam bewegen, bewusst stehen und setzen, nicht einfach ins Gras plumpsen. Besonders in schattigen, feuchten Ecken des Gartens lieben es Zecken, sich zu verstecken.

Ein aufmerksamer Blick auf die Umgebung – und manchmal auch ein sanftes Klopfen mit dem Werkzeug – kann helfen, Zecken aufzustören, bevor sie auf deinem Bein landen.

👖 3. Die richtige Kleidung: Lang & dicht

Ja, es kann im Sommer warm sein. Aber wenn du dich im Beet aufhältst oder durchs hohe Gras läufst, solltest du trotzdem auf kurze Hosen verzichten. Lange Hosen, am besten aus glattem Stoff, bieten Zecken weniger Halt. Geschlossene Schuhe (keine Sandalen!) und langärmelige Oberteile schützen zusätzlich.

Ein weiterer Tipp: Trage helle Kleidung. Zecken sind dunkel und lassen sich so leichter entdecken, bevor sie zustechen.

👀 4. Nach dem Gärtnern: Kontrollieren, nicht vergessen!

Du hast das Unkraut gezähmt und deine Tomaten umgepflanzt? Bravo! Aber dein Gartentag endet nicht mit dem letzten Gießkannenschluck. Jetzt heißt es: Zeckenkontrolle! Schau deinen Körper sorgfältig durch – besonders:

Kniekehlen

Leistenbereich

Achselhöhlen

Nacken

hinter den Ohren

Zecken sind klein, oft kaum größer als ein Stecknadelkopf. Je früher du sie entdeckst und entfernst, desto geringer ist das Infektionsrisiko. Verwende eine Zeckenzange oder -karte und entferne sie möglichst nahe an der Haut ohne Drehen oder Quetschen.

🧴 Extra-Tipp: Zeckenspray als zusätzlicher Schutz

Wenn du in einem Gebiet mit besonders hoher Zeckengefahr wohnst, lohnt sich ein zeckenabweisendes Spray. Diese sogenannten Repellents auf Basis von Icaridin oder DEET können zusätzliche Sicherheit geben – achte aber auf hautverträgliche Produkte, gerade bei empfindlicher Haut.

💚 Gartenfreude trotz Zeckengefahr? Aber klar doch!

Viele Gartenfreunde machen sich große Sorgen um Zecken – zu Recht. Aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kannst du deine Zeit im Grünen unbeschwert und sicher genießen. Denk immer daran: Zeckenschutz ist kein Hexenwerk – es geht vielmehr um bewusste Vorbereitung und achtsames Verhalten.

Noch einmal die wichtigsten Tipps auf einen Blick 🌼✅

🧤 Klebeband um die Knöchel – hält krabbelnde Zecken auf

👖 Lange Kleidung & feste Schuhe – schützt vor direktem Hautkontakt

🚶‍♂️ Langsam und achtsam bewegen – kein wildes Umherwühlen im Gras

🔍 Körper nach dem Gärtnern absuchen – früh erkannt = halb gewonnen

🧴 Zeckenspray verwenden – besonders in stark befallenen Regionen

Fazit: Kleine Gegner, große Wirkung – aber du bist vorbereitet! 🕷️🛡️

Zecken sind klein, aber ihre Wirkung kann gravierend sein. Wer jedoch gut vorbereitet in den Garten geht, muss keine Angst haben. Mit einfachen Tricks und einem wachsamen Blick kannst du das Risiko auf ein Minimum senken – und dich ganz auf das konzentrieren, was Gärtnern so wunderbar macht: frische Luft, blühende Farben und das befriedigende Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. 🌺🌿🧑‍🌾

Also: Schuhe an, Hose lang, Klebeband nicht vergessen – und ab in den Garten! 💪🌞

Leave a Comment