Wie und wann man einen Feigenbaum beschneidet, um eine maximale Ernte zu erzielen

Wie und wann man einen Feigenbaum beschneidet, um eine maximale Ernte zu erzielen

Bester Zeitpunkt: Im Winter November bis Februar schneiden, während der Baum ruht, um Saftverlust und geringeren Ertrag zu vermeiden.

Werkzeuge: Scharfe, desinfizierte Gartenscheren verwenden, um Infektionen zu vermeiden.

Strukturaufbau: Junge Bäume so schneiden, dass eine offene Struktur entsteht und Luft- sowie Lichtzirkulation gefördert werden.

Abgestorbene Äste entfernen: Tote und beschädigte Äste abschneiden, um Energie auf gesunde Äste zu konzentrieren.

Fruchtertrag steigern: Fruchttragende Äste um ein Drittel kürzen, um die Ernte zu maximieren.

Früchte ausdünnen: Kleinere oder beschädigte Feigen entfernen, um die Entwicklung gesunder Früchte zu fördern.

Größenregulierung: Bei Übergröße selektiv lange Äste kürzen.

Pflege nach dem Schnitt: Den Baum und den Boden sauber halten, regelmäßig gießen und düngen.

Diese Schritte unterstützen die Gesundheit und Fruchtproduktion des Feigenbaums optimal.

Leave a Comment