Der gewöhnliche Wegerich (Plantago major oder Plantago lanceolata) ist weit verbreitet und bietet sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich interessante Möglichkeiten – vom Sammeln in der Natur bis hin zur Zubereitung in der Küche.
1. Erkennen und Sammeln
Blätter: Breit, oval, bodennah wachsend
Samenstände: Lange, aufrechte Ähren
Erntezeit: Junge, grüne Blütenähren im Frühjahr und Frühsommer sind besonders zart
2. Geschmack und Nährwerte
Reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalzium und Eisen
Junge Blätter: mild bis leicht herb
Unreife Samenähren: nussig mit leicht pilzartigem Aroma
3. Zubereitung
Blütenähren: In einer Pfanne mit Öl, Zwiebeln oder Knoblauch anbraten – intensiviert das Aroma und ergibt eine würzige Beilage oder einen besonderen Snack
Blätter: Für Salate oder als Spinat-Ersatz geeignet
Tee: Getrocknete Blätter als Grundlage für Hustentee
4. Nachhaltige Ernte
Nur einen Teil der Pflanze entnehmen, um das Wachstum nicht zu gefährden
Sammelorte fernab von Straßenverkehr oder belasteten Böden wählen