Hühner sind neugierige Allesfresser – aber nicht alles, was aus der Küche kommt, ist auch gut für sie. Damit deine Hennen gesund, munter und voller Energie bleiben, lohnt es sich genau zu wissen, welche Leckereien erlaubt sind und welche man lieber meiden sollte.
Diese Lebensmittel sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen – perfekt, um den Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten:
Äpfel & Bananen – Süß, saftig und reich an Vitaminen.
Brokkoli & Beeren – voller Antioxidantien und Nährstoffe.
Kürbis & Gurken – leicht verdaulich und erfrischend.
Gekochte Eier – eine hochwertige Eiweißquelle, die Hühner lieben.
Rote Tomaten – reich an Lycopin und absolut ungefährlich.
Tipp: Immer in Stücke schneiden, damit nichts im Kropf stecken bleibt.
Tabu für Hühner
Einige Nahrungsmittel enthalten giftige Stoffe oder belasten den Organismus. Diese sollten nie in den Futtertrog gelangen:
Avocado – enthält Persin, für Vögel hochgiftig.
Grüne Tomaten & rohe Kartoffeln – enthalten Solanin und Glycoalkaloide, die zu Vergiftungen führen können.
Zwiebeln – schädigen rote Blutkörperchen.
Käse & Brot – zu salzig, fettig oder verarbeitet, höchstens mal ein winziger Snack.
Pilze – viele Arten sind giftig und gefährlich.
Zitrusfrüchte (z. B. Orangen, Zitronen) – können die Kalziumaufnahme stören.
Extra-Tipp
Körnermischungen und Küchenkräuter wie Petersilie oder Oregano sind tolle Zusätze.
Brot oder Käse? Nur in Miniportionen, keinesfalls täglich.
Immer frisches Wasser bereitstellen!
Fazit:
Mit der richtigen Fütterung bleiben Hühner gesund, legen besser und sind rundum zufrieden. Wer ihre Bedürfnisse kennt, sorgt nicht nur für fröhliches Gegacker, sondern auch für viele leckere Eier im Nest.