Wenn du nach einer günstigen und umweltfreundlichen Möglichkeit suchst, deinen Garten oder Hof abzugrenzen, ist ein Palettenzaun eine ideale Lösung. Er besteht aus recycelten Holzpaletten, erfordert nur grundlegendes Werkzeug und lässt sich auch mit wenig handwerklicher Erfahrung umsetzen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Zaun wie auf dem Foto bauen kannst.
Materialien, die du benötigst
Holzpaletten (möglichst gleiche Größe)
Metall- oder Holzpfosten
Einschlaghilfe oder Vorschlaghammer
Schrauben oder stabile Nägel
Akkuschrauber oder Hammer
Maßband und Wasserwaage
Optional: Holzschutzlasur oder Outdoor-Farbe für Witterungsschutz
Schritt 1: Zaunlinie planen und abmessen
Lege fest, wo dein Zaun stehen soll, und markiere die Linie mit Pflöcken und einer Schnur. Miss die gesamte Länge, damit du weißt, wie viele Paletten du brauchst. Standardpaletten sind meist etwa 100 cm breit.
Schritt 2: Zaunpfosten setzen
Schlage die Metall- oder Holzpfosten entlang der markierten Linie in den Boden. Achte darauf, dass der Abstand der Pfosten der Breite deiner Paletten entspricht (ca. alle 100 cm). Kontrolliere mit der Wasserwaage, dass die Pfosten gerade stehen und fest verankert sind.
Schritt 3: Paletten positionieren
Stelle die Paletten hochkant auf und richte sie an den Pfosten aus. Am besten sind die Bretter horizontal – das sorgt für Stabilität und ein rustikales Aussehen.
Schritt 4: Paletten an den Pfosten befestigen
Schraube oder nagle die Paletten seitlich an die Pfosten. Bohre durch die Querstreben der Paletten in die Pfosten, damit der Halt stabil ist.
Schritt 5: Paletten miteinander verbinden
Dort, wo zwei Paletten aneinanderstoßen, verschraube oder verbinde sie mit Winkeln. So verhinderst du, dass der Zaun verrutscht, und erhältst eine durchgehende Linie.
Schritt 6: Feinschliff
Überprüfe den Zaun auf Stabilität, indem du leicht daran rüttelst.
Falls gewünscht, streiche den Zaun mit Holzschutzlasur oder wetterfester Farbe.
Für mehr Charme kannst du Rankpflanzen daran hochwachsen lassen, Blumentöpfe aufhängen oder den Zaun dekorativ gestalten.
Vorteile eines Palettenzauns
Kostengünstig: Paletten gibt es oft kostenlos oder sehr günstig.
Umweltfreundlich: Altholz wird sinnvoll wiederverwendet.
Schnell gebaut: Erfordert nur wenig Werkzeug und handwerkliche Erfahrung.
Individuell: Lässt sich leicht verlängern, verkürzen oder farblich anpassen.
Ein Palettenzaun ist ein praktisches und kreatives DIY-Projekt, das aus einfachen Mitteln eine funktionale Gartenbegrenzung macht. Mit ein paar Paletten und etwas Arbeit kannst du einen stabilen, rustikalen Zaun selbst bauen.