Ein blühender Garten, der sich ganz von allein immer weiter vergrößert – klingt das nicht traumhaft?




Hier stelle ich dir 20 tolle Pflanzen vor, die genau das können. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach natürliche Schönheit in deinem Garten wachsen kann!
Für sonnige Standorte: Sonnenanbeter, die deinen Garten zum Strahlen bringen
Sonne tanken lieben sie alle! Die folgenden Stauden lieben volle Sonne, trotzen Hitze und bringen mit ihren Blüten Farbe und Leben in deinen Garten:
Sonnenhut (Rudbeckia)
Mit ihren kräftigen gelben Blüten sind Sonnenhüte echte Hingucker und ziehen Schmetterlinge und Bienen magisch an . Sie verbreiten sich über Samen und sorgen so Jahr für Jahr für Nachschub.
Steppensalbei (Salvia nemorosa)
Der Steppensalbei ist nicht nur robust und pflegeleicht, sondern auch ein Magnet für Insekten. Seine violetten Blütenrispen schmücken sonnige Beete lange Zeit.
Fetthenne (Sedum)
Diese sukkulente Pflanze speichert Wasser in ihren dicken Blättern – perfekt für trockene, heiße Plätze. Sie vermehrt sich durch Samen und Ausläufer und ist ein Dauerblüher im Herbst.
Lavendel (Lavandula)
Der klassische Lavendel betört mit seinem Duft und seinen lila Blüten. Er verbreitet sich manchmal von allein und sorgt für Bienenfutter sowie ein herrliches Aroma.
Wollziest (Stachys byzantina)
Mit samtigen, silbrig-grauen Blättern bringt der Wollziest Struktur und Helligkeit ins Beet. Er breitet sich durch Ausläufer aus und ist sehr genügsam.
Indianernessel (Monarda)
Die leuchtend roten oder rosa Blüten der Indianernessel sind ein Fest für Hummeln und Schmetterlinge. Sie vermehrt sich selbstständig durch Samen.
Stockrose (Alcea rosea)
Diese imposante Pflanze mit ihren großen Blüten ist ein echter Blickfang. Stockrosen säen sich selbst aus und können so im Garten große Flächen erobern.
Katzenminze (Nepeta)
Nicht nur für Katzen ein Genuss – Katzenminze duftet herrlich, ist robust und verbreitet sich gut über Samen und Ausläufer.
Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)
Ihre leuchtend roten Blüten wirken wie kleine Flammen im Garten. Sie verbreitet sich durch Samen und kehrt jedes Jahr zuverlässig zurück.
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Die filigranen Blütenköpfe der Schafgarbe sind beliebt bei Wildbienen. Sie ist sehr robust, verbreitet sich durch Ausläufer und selbst ausgesäten Samen.
Für halbschattige Bereiche: Schönheiten für den Zwischenschritt
Halbschatten bedeutet: Morgens oder abends Sonne, aber auch schattige Stunden. Hier fühlen sich diese Stauden pudelwohl:
Purpurglöckchen (Heuchera)
Mit ihren bunten Blättern in Purpur, Grün oder Silber bringen Purpurglöckchen Farbe und Struktur in den Schatten. Sie vermehren sich durch Ausläufer.
Astilbe (Prachtspiere)
Astilben begeistern mit ihren federigen Blütenrispen in Rosa, Weiß oder Rot. Sie wachsen in dichten Horsten und können sich so langsam ausbreiten.
Storchschnabel (Geranium)
Robust und pflegeleicht, verbreitet sich der Storchschnabel gern und schnell durch Samen und Ausläufer. Er bietet eine lange Blütezeit und schönen Blattwerk.
Waldmeister (Galium odoratum)
Der süß duftende Waldmeister ist ideal für schattige Waldränder und vermehrt sich rasch über Ausläufer. Perfekt als Bodendecker.
Gundermann (Glechoma hederacea)
Ein zäher Bodendecker mit kleinen lilablauen Blüten, der sich fast überall wohlfühlt und sich schnell ausbreitet.
Für schattige Ecken: Pflanzen, die im Schatten leuchten
Im tiefen Schatten brauchen Pflanzen besondere Eigenschaften, um zu gedeihen. Diese Stauden sind wahre Schattenkünstler:
Elfenblume (Epimedium)
Mit zarten Blüten im Frühling und dekorativem Laub ist die Elfenblume eine charmante Schattenstaude, die sich langsam ausbreitet.
Schaumblüte (Tiarella)
Die Schaumblüte zeigt ihre feinen weißen bis rosafarbenen Blütenrispen im Frühjahr und bildet dichte Horste.
Funkie (Hosta)
Funkien sind bekannt für ihre großen, oft bunt gemusterten Blätter. Sie wachsen langsam, aber sicher und verbreiten sich durch Rhizome.
Lungenkraut (Pulmonaria)
Mit ihren gefleckten Blättern und blauen oder rosa Blüten bringt das Lungenkraut Farbe in schattige Beete. Es breitet sich gut aus und ist anspruchslos.
Japanisches Berggras (Hakonechloa)
Dieses elegante Gras bringt Bewegung und Leichtigkeit in den Schattenbereich. Es wächst langsam, breitet sich aber über unterirdische Ausläufer aus.
Tipps für den Erfolg mit selbstverbreitenden Stauden
Geduld haben!
Selbstverbreitende Pflanzen brauchen oft eine Saison, um sich richtig zu etablieren. Gib ihnen Zeit und Raum.
Nicht zu eng pflanzen!
Wenn sich Pflanzen selbst aussäen, brauchen sie Platz, um sich auszubreiten.
Samen aussäen oder aussamende Pflanzen stehen lassen
Lass ausgewachsene Pflanzen ihre Samen ausbilden, damit sie sich im nächsten Jahr selbst aussäen können.
Beobachten & bewundern
Freue dich über das Summen und Brummen der Insekten, die deine Stauden besuchen.
Fazit: Garten natürlich & lebendig gestalten
Selbstverbreitende mehrjährige Stauden sind ideal für alle, die ihren Garten natürlich und nachhaltig gestalten möchten. Sie sparen Zeit, Arbeit und bringen jedes Jahr aufs Neue Freude und Farbe in deinen Garten . Egal ob du sonnige, halbschattige oder schattige Ecken hast – mit diesen 20 Pflanzen hast du garantiert immer den perfekten grünen Begleiter an deiner Seite.
Also ran an die Beete und viel Spaß beim Pflanzen, Pflegen und Genießen!