Selbstgemachter Vanillecremepudding – Ein Klassiker aus der Kindheit

Vanillecremepudding ist ein zeitloser Klassiker, der viele von uns an glückliche Kindheitstage erinnert. Diese cremige Köstlichkeit ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Hier ist ein Rezept für selbstgemachten Vanillecremepudding, der dich mit seinem herrlichen Aroma und seiner samtigen Textur verzaubern wird:

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Maismehl (alternativ Speisestärke)
  • 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Frische Beeren oder Fruchtkompott zum Servieren (optional)
  • Schlagsahne zum Garnieren (optional)

Anleitung:

  1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Falls du Vanilleextrakt verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  2. Die Milch in einen Topf geben, das Vanillemark oder den Vanilleextrakt hinzufügen und langsam erhitzen. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht, sondern nur heiß wird.
  3. Während die Milch erhitzt wird, die Eigelbe mit dem Zucker in einer separaten Schüssel cremig aufschlagen.
  4. Das Maismehl (oder die Speisestärke) hinzufügen und gründlich unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Eine Prise Salz zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.
  6. Sobald die Milch heiß ist, einen kleinen Teil davon zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und unter ständigem Rühren einrühren. Dies dient dazu, die Eigelbmasse langsam an die Temperatur der Milch zu gewöhnen und ein Gerinnen zu verhindern.
  7. Die Eigelb-Milch-Mischung nun langsam in den Topf zur restlichen heißen Milch geben, dabei kontinuierlich rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  8. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die Vanillecremepudding-Mischung unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis sie eindickt und eine puddingartige Konsistenz erreicht hat.
  9. Achte darauf, dass der Pudding nicht zu stark kocht, da er sonst anbrennen oder gerinnen kann. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften am Boden zu verhindern.
  10. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz erreicht hat, vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen.
  11. Den Vanillecremepudding in Dessertschälchen oder Gläser füllen und mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche bedecken, um eine Hautbildung zu verhindern.
  12. Den Pudding für mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
  13. Vor dem Servieren die Frischhaltefolie entfernen und den Pudding mit frischen Beeren, einem leckeren Fruchtkompott oder einer Schlagsahnehaube garnieren, wenn gewünscht.
  14. Genieße diesen köstlichen selbstgemachten Vanillecremepudding als Dessert oder süßen Genuss zwischendurch!

Dieser Vanillecremepudding ist ein echtes Highlight auf dem Dessertteller und wird dich mit seinem cremigen Geschmack und seinem intensiven Vanillearoma begeistern. Mit diesem einfachen Rezept kannst du den klassischen Pudding ganz nach deinem Geschmack zubereiten und deine Liebsten damit verwöhnen. Guten Appetit!

Leave a Comment