Schattieren im Sommer schützt Pflanzen vor Hitze im Gewächshaus

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme, sondern kann in Gewächshäusern schnell zu zu hohen Temperaturen führen. Wer jetzt Schattierungen einsetzt, schützt seine Pflanzen vor Hitze, Sonnenbrand und Stress. Eine gute Schattierung sorgt für gleichmäßiges Wachstum, gesunde Blätter und reiche Ernte, ohne dass die Pflanzen Schaden nehmen.

Hier erfährst du, wie du im Sommer dein Gewächshaus richtig schattierst, welche Materialien sich eignen und welche Tricks den Pflanzen die Hitze erträglicher machen.

Warum Schattieren im Sommer so wichtig ist

  • Schutz vor Überhitzung: Zu hohe Temperaturen hemmen Wachstum und Blütenbildung
  • Vermeidung von Sonnenbrand: Blätter empfindlicher Pflanzen werden vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
  • Gleichmäßiges Klima: Schattierung stabilisiert die Temperatur und reduziert Stress für die Pflanzen

Besonders empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Gurken, aber auch Jungpflanzen und Kräuter profitieren von zusätzlichem Schatten.

Materialien und Methoden für Schattierung

  • Sonnensegel: Flexibel einsetzbar, kann bei Bedarf schnell entfernt oder angepasst werden
  • Schattiernetze: Verschiedene Lichtdurchlässigkeiten, einfach über Dach oder Seiten gespannt
  • Farbfolien oder weiße Kalkfarbe: Reflektieren Sonnenlicht und reduzieren Wärme im Inneren
  • Vorhänge oder Rollos: Besonders für kleine Gewächshäuser geeignet, einfach zu handhaben

Tipps für effektive Schattierung

  • Nicht zu stark verdunkeln: Pflanzen benötigen weiterhin Licht für die Photosynthese
  • Luftzirkulation beachten: Fenster oder Lüfter sorgen für frische Luft und verhindern Hitzestau
  • Flexible Anpassung: Je nach Sonneneinstrahlung Netz oder Segel verschieben
  • Regelmäßig prüfen: Pflanzen auf Blattverbrennungen oder Hitzestress kontrollieren

Kombination mit Bewässerung

  • Mulchen im Gewächshaus: Schützt zusätzlich Wurzeln vor Überhitzung
  • Tropfbewässerung oder Gießen morgens/abends: Reduziert Verdunstung und hält Boden feucht
  • Feuchtigkeitskontrolle: Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, um Pilzbefall zu verhindern

Vorteile für Gemüse, Kräuter und Blumen

  • Tomaten und Paprika bleiben saftig und entwickeln reiche Früchte
  • Salate und Jungpflanzen wachsen gleichmäßig, ohne Blattstress
  • Blühpflanzen wie Petunien oder Verbenen behalten kräftige Farben und volle Blüten

Fazit

Schattieren im Sommer ist ein einfacher und wirkungsvoller Trick, um Pflanzen im Gewächshaus vor Hitze zu schützen. Mit Sonnensegeln, Schattiernetzen oder hellen Folien lässt sich die Temperatur regulieren, Blattverbrennungen verhindern und das Wachstum optimieren.

Ein einfacher Trick: Schattierung je nach Sonne flexibel anpassen, Mulch und Bewässerung kombinieren, so bleiben Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und leistungsfähig durch heiße Sommerwochen.

Leave a Comment