Rouladen mit Thüringer Klößen

Title: Ein Genuss für die Sinne: Rouladen mit Thüringer Klößen – Ein Rezept zum Verlieben

In der reichen kulinarischen Landschaft Deutschlands gibt es eine Fülle von Gerichten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch eine tiefe Verbindung zur regionalen Kultur und Tradition herstellen. Unter diesen gastronomischen Schätzen ragt eines besonders heraus: Rouladen mit Thüringer Klößen. Dieses köstliche Gericht vereint herzhafte Rouladen mit zarten Thüringer Klößen zu einer Mahlzeit, die nicht nur den Appetit stillt, sondern auch die Seele wärmt. Hier teile ich mit Ihnen mein Rezept für dieses unvergleichliche Gericht.

Rouladen mit Thüringer Klößen

Zutaten:

Für die Rouladen:

  • 4 große Rinderrouladen
  • 4 Scheiben geräucherter Speck
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Gewürzgurken
  • Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Rouladen-Nadeln oder Küchengarn
  • 2 EL Butterschmalz
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren

Für die Thüringer Klöße:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 100 g Kartoffelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Muskatnuss
  • 1 Ei

Anleitung:

  1. Zuerst bereiten wir die Rouladen vor. Legen Sie jede Roulade flach auf eine Arbeitsfläche und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Bestreichen Sie jede Roulade mit Senf und legen Sie eine Scheibe Speck darauf.
  2. Verteilen Sie die gehackte Zwiebel gleichmäßig auf den Rouladen und legen Sie jeweils eine Gewürzgurke darauf. Rollen Sie die Rouladen fest zusammen und fixieren Sie sie mit Rouladen-Nadeln oder Küchengarn.
  3. Erhitzen Sie das Butterschmalz in einem großen Schmortopf und braten Sie die Rouladen von allen Seiten scharf an, bis sie schön gebräunt sind.
  4. Sobald die Rouladen angebraten sind, nehmen Sie sie aus dem Topf und stellen sie beiseite. Geben Sie das Mehl in den Topf und rösten Sie es unter ständigem Rühren an, bis es goldbraun ist.
  5. Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und braten Sie es kurz an, um die Aromen freizusetzen. Gießen Sie dann langsam die Rinderbrühe in den Topf, während Sie kräftig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  6. Legen Sie die Rouladen zurück in den Topf und fügen Sie das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hinzu. Decken Sie den Topf zu und lassen Sie die Rouladen bei niedriger Hitze für ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren, bis sie schön zart sind.
  7. Während die Rouladen schmoren, können Sie die Thüringer Klöße zubereiten. Dafür die Kartoffeln schälen, kochen und anschließend stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
  8. Geben Sie das Kartoffelmehl, Salz, Muskatnuss und das Ei zu den gestampften Kartoffeln und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  9. Formen Sie den Teig zu Klößen und drücken Sie in die Mitte jedes Klößes eine Vertiefung.
  10. Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und lassen Sie die Klöße darin ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  11. Sobald die Rouladen und Klöße fertig sind, können Sie sie zusammen mit der köstlichen Soße servieren.

Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird Ihre Familie und Gäste begeistern. Die zarten Rouladen harmonieren perfekt mit den herzhaften Thüringer Klößen und der reichhaltigen Soße. Servieren Sie dazu am besten eine Portion Rotkohl oder gemischtes Gemüse und Sie haben ein vollständiges, befriedigendes Mahl, das die Essenz der deutschen Küche einfängt.

Rouladen mit Thüringer Klößen sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Sie verkörpern die Wärme des Zuhauses, die Liebe zur Tradition und die Freude am Genuss. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verzaubern! Guten Appetit!

Leave a Comment