Käseherstellung ist eine alte Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten praktiziert wird und eine Vielzahl von köstlichen Käsesorten hervorbringt. Dieses Rezept führt Sie durch die Schritte, um zu Hause Ihren eigenen Käse zuzubereiten, wobei Sie die Freiheit haben, Zutaten und Aromen nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Zutaten:
- 4 Liter frische Vollmilch (am besten nicht homogenisiert)
- 1/4 Teelöffel Flüssiglab oder 1/2 Labtablette
- 1/4 Teelöffel Käsereikulturen oder 1 Esslöffel Joghurt mit lebenden Kulturen
- 1 Teelöffel Salz (optional, je nach Geschmack)
Utensilien:
- Großer Topf aus nicht reaktiven Materialien (Edelstahl oder emailliert)
- Küchenthermometer
- Käsestoff oder sauberes Baumwolltuch
- Käseformen (optional)
Anleitung:
- Die Milch in den Topf gießen und langsam auf eine Temperatur von etwa 32°C erwärmen. Verwenden Sie dazu ein Küchenthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen und ein Überhitzen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Milch nicht zu überhitzen, da dies die Qualität des Käses beeinträchtigen kann.
- Sobald die Milch die richtige Temperatur erreicht hat, die Käsereikulturen oder den Joghurt hinzufügen und gut umrühren, um sie gleichmäßig zu verteilen. Dies hilft, die Milch zu säuern und die Entwicklung des gewünschten Käsearomas zu fördern.
- Danach das Flüssiglab oder die zerkleinerte Labtablette in einem Esslöffel sauberem Wasser auflösen und zur Milch geben. Nochmals gründlich umrühren, um sicherzustellen, dass das Lab gleichmäßig verteilt ist.
- Die Milch ruhen lassen, ohne sie zu stören, und dabei die Temperatur konstant bei etwa 32°C halten. Lassen Sie sie für ungefähr eine Stunde stehen, bis sich eine feste Masse bildet und die Milch in eine gelartige Konsistenz übergeht. Dieser Prozess wird als Gerinnen bezeichnet und ist entscheidend für die Käsebildung.
- Nachdem die Milch vollständig geronnen ist, schneiden Sie sie mit einem langen Messer in kleine Würfel von etwa 1-2 Zentimeter Größe. Dadurch wird die Trennung von Molke und Käsemasse erleichtert.
- Den Topf vorsichtig auf eine niedrige Flamme stellen und die Temperatur langsam auf etwa 38-40°C erhöhen, während Sie die Käsemasse vorsichtig umrühren. Achten Sie darauf, die Masse nicht zu zerbrechen oder zu zerdrücken, sondern sie sanft zu behandeln, um eine gute Konsistenz des Käses zu gewährleisten.
- Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, die Hitze abstellen und die Käsemasse etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Molke weiter von der Masse trennen kann.
- Nach der Ruhezeit die Käsemasse vorsichtig in ein mit Käsestoff ausgelegtes Sieb oder ein sauberes Baumwolltuch gießen, um die Molke abzulassen. Lassen Sie den Käse für weitere 30-60 Minuten abtropfen, je nach gewünschter Konsistenz.
- Nach dem Abtropfen die Käsemasse in gewünschte Formen geben. Sie können spezielle Käseformen verwenden oder einfach kleine Kugeln formen und sie leicht mit Salz bestreuen, um den Geschmack zu verbessern.
- Die geformten Käsestücke auf einem Rost oder einem Teller platzieren und für mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, um zu trocknen und weiter zu reifen. Nach Bedarf können Sie den Käse auch im Kühlschrank aufbewahren, um die Reifung zu verlangsamen.
- Nachdem der Käse ausreichend gereift ist, können Sie ihn genießen! Servieren Sie ihn mit frischem Brot, Obst oder anderen Beilagen Ihrer Wahl und erleben Sie den köstlichen Geschmack Ihres hausgemachten Käses.
Die Herstellung von Käse zu Hause ist ein lohnendes und befriedigendes Projekt, das Ihnen erlaubt, Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern und maßgeschneiderte Kreationen zu genießen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Milchsorten, Gewürzen und Reifungsmethoden, um Ihren eigenen einzigartigen Käse herzustellen und Ihren Gaumen zu verwöhnen.