Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml warmes Wasser
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver (optional)
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Die Trockenhefe in die Mulde geben und den Zucker hinzufügen. Das warme Wasser darüber gießen und kurz verrühren. Die Mischung etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Salz hinzufügen und langsam das Mehl von den Rändern in die Flüssigkeit einarbeiten, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas Mehl hinzufügen.
- Die gehackten Zwiebeln, Olivenöl, getrockneten Thymian und nach Belieben Paprikapulver zum Teig geben. Den Teig erneut gut durchkneten, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
- Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Messer ein paar diagonale Einschnitte auf die Oberfläche machen.
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Das Zwiebelbrot für etwa 20-25 Minuten backen oder bis es eine goldene Kruste bekommt und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Das Zwiebelbrot in Scheiben schneiden und nach Wunsch warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Tipp: Dieses Zwiebelbrot eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen, Salaten oder einfach als Snack mit Dips. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack nach Ihrem persönlichen Vorlieben anzupassen.
Dieses Rezept ermöglicht Ihnen, in kurzer Zeit ein köstliches Zwiebelbrot ohne großen Aufwand zuzubereiten. Es ist perfekt für Momente, in denen Sie einen herzhaften Brotgenuss genießen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Guten Appetit!