Zutaten:
Für die Klopse:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel
- 2 altbackene Brötchen
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Für die Sauce:
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 750 ml Fleischbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Kapern
- Saft einer Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zum Servieren:
- Kartoffeln oder Reis
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Zuerst bereiten wir die Klopse vor. Die altbackenen Brötchen in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und über die Brötchenstücke gießen. Die Brötchen etwa 10 Minuten einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein hacken. Eine Zwiebel für die Klopse und eine für die Sauce.
- Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Die eingeweichten Brötchen gut ausdrücken und zum Hackfleisch geben. Die gehackte Zwiebel ebenfalls hinzufügen.
- Die Eier aufschlagen und zum Fleisch geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Alles gut miteinander vermengen und zu kleinen Klopsen formen. Die Größe der Klopse nach Belieben wählen, sie sollten jedoch nicht zu groß sein.
- In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und die Klopse vorsichtig hineingeben. Die Hitze reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht simmert, und die Klopse für etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
- Während die Klopse kochen, bereiten wir die Sauce zu. Dazu die zweite Zwiebel fein hacken.
- In einem weiteren Topf die Butter schmelzen lassen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
- Das Mehl über die Zwiebeln streuen und kurz anschwitzen, dabei immer wieder umrühren.
- Nach und nach die Fleischbrühe unter ständigem Rühren dazugießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sauce kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Sahne hinzufügen und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.
- Die Kapern gut abtropfen lassen und zur Sauce geben. Den Zitronensaft ebenfalls hineingeben und alles gut vermischen.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Die fertig gekochten Klopse mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in die Sauce geben. Alles noch einmal kurz erhitzen, damit die Klopse durchziehen können.
- Die Königsberger Klopse heiß servieren, am besten mit Kartoffeln oder Reis und mit frisch gehackter Petersilie bestreut.
Diese Königsberger Klopse sind ein klassisches deutsches Gericht und werden durch die cremige Kapernsauce zu einem wahren Genuss. Guten Appetit!